Die Niederlage gegen den KSC schmerzt, denn der FCK hätte mit einem Sieg ein Zeichen setzen können. U17-Trainer Meißner sah seine Elf mit einem ganz anderen Gesicht wie bei der 0:3-Heimschlappe gegen die Mainzer, sie hatte sich sehr viel vorgenommen und das war von Beginn an zu spüren. Doch wie bereits häufiger in dieser Saison führte eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr zum 0:1-Gegentreffer in der 22. Minute – ein Tor wie aus dem Nichts.

Die Mannschaft von Meißner ließ auch nach diesem Rückschlag die Köpfe nicht hängen und spielte weiter mutig nach vorne, ließ aber die Durchschlagskraft vermissen, die es gebraucht hätte, den Ausgleich zu erzielen. Auch der Coach sah die Defizite seiner Elf: "Wir brauchen zu viele Chancen, kommen zu spät zum Abschluss und bestarfen uns selbst durch individuelle Fehler." Die zweite Hälfte ähnelte den ersten 45-Minuten bis auf die letze Aktion des Spiels, in der Daniel Schmidt allein vor dem gegnerischen Keeper die Chance auf den Ausgleich vergab.

Die Situation war symptomatisch für die aktuelle Lage der B-Junioren, die seit dem Sieg Anfang März gegen Eintracht Frankfurt auf einen Dreier warten müssen."Die Jungs brauchen ein Erfolgserlebnis, dann bin ich sicher, dass wir den Abstieg noch verhindern können", betont Meißner und blickt zuversichtlich auf die letzten sieben Spiele. Die nächste Chance auf eine Erfolgserlebnis hat Meißner mit seinen Jungs am Sonntag, 05. Mai 2013, gegen den FC Augsburg, der ebenfalls im Tabellenkeller zu finden ist. Ein Sieg ist also drin, und dann ist auch noch lange nichts verloren.

Statistik:
FCK-U17: Wolf – Löwen, Malanga, Kaffenberger, Hoch – Rodriguez, Köksal (73. Batke), Polat (62. Hartlieb), Stieffenhofer (49. Mehari) – Dzalto (69. Schmitt), Bell Bell
Tor: 0:1 Gudzevic (22.)
Schiedsrichter: Asmir Osmanagic
Zuschauer: 140

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.