Als jüngste Mannschaft nahm die U11 des FCK am 1. GWM cup 2012 für D-Junioren teil, wobei der Nachwuchs vom Betze gegen die im Schnitt zwei Jahre älteren Gegner überaus erfolgreich war. Nach Spielen in der Vorrunde gegen den SV Wiesenthalerhof (6:0), SG Grenzland (6:1) und ASV Winnweiler (3:0) zogen die jungen Roten Teufel als Gruppensieger ins Viertelfinale ein. Dort traf das Team von Patrick Tessié auf den Saarlandmeister FV Bübingen und gewann souverän mit 4:1. Im Halbfinale wartete der Veranstalter SV Münchweiler, der chancenlos blieb und sich den Lautrern mit 7:1 geschlagen geben musste. Gegen den ehemaligen Gruppengegner SG Grenzland ging es im Finale um den Turniersieg, wobei sich die U11 des FCK mit 5:0 durchsetzen konnte und sich mehr als verdient den ersten Platz erspielte.

Zudem wurde Oliver Batista-Meier zum besten Spieler des GWM cups gewählt. Trainer Patrick Tessié war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, zumal die Gegner älter und körperlich stärker waren, der Nachwuchs vom Betze seine Defizite aber durch fußballerisches Können ausglich. „Wir spielen eine sehr erfolgreiche Hallensaison und ich bin mit der Entwicklung meiner Jungs sehr zufrieden. Bei zwölf Turnierteilnahmen sind wir zehn Mal als Sieger vom Platz gegangen“, so Tessié abschließend.

Positiv endete auch das Fußballwochenende der U13 des FCK, die beim sehr gut besetzten Hallenturnier im hessischen Nieder-Roden teilnahm. In der Vorrunde konnte die U12 von Bayer Leverkusen mit 4:0, die Frankfurter Eintracht mit 5:1 und Bayern Alzenau gar mit 9:1 geschlagen werden. Nach der kalten 1:5-Dusche gegen den späteren Finalteilnehmer SC Freiburg besannen sich die kleinen Roten Teufel wieder auf ihre spielerischen Qualitäten und fertigten die Vertretung des Veranstalters mit 10:0 ab. So gestärkt nahmen die Jungs im Viertelfinale auch die Hürde Mainz 05. Nach einem 0:2-Rückstand trafen nur noch die Betze-Buwe zum Endstand von 5:2. Im Halbfinale musste man sich mit dem gleichen Ergebnis dem späteren Turniersieger und bärenstarken 1. FC Köln geschlagen geben. Im unmittelbar danach ausgetragenen kleinen Finale erreichte die Lautrer U13 mit letzter Kraft ein 1:1-Unentschieden gegen Borussia Dortmund. Die Trainer einigten sich, auf das eigentlich notwendige Neunmeterschießen zu verzichten, sodass sich die Teams den dritten Platz teilten.

„Zwar haben wir im Zweikampfverhalten kleine Mängel festgestellt, die auf diesem Niveau ausgenutzt werden. Spielerisch wussten wir aber eindeutig zu überzeugen“, zeigte sich das Trainergespann Rehbein/Reimann zufrieden. Besonders auffällig ist, dass der FCK mal wieder den besten Torschützen des Turniers stellte. Torben Müsel erzielte zwölf Treffer, was den guten Gesamt-Eindruck abrundete.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.