Die U11-Junioren des 1. FC Kaiserslautern konnten am Wochenende des 14. und 15. Septembers 2013, mit dem Bundesligaturnier in Waiblingen ihr erstes Turnier der noch frischen Saison gewinnen. Die kleinen Roten Teufel kamen zunächst schlecht in den stark besetzten Wettkampf, an dem unter anderem die Nachwuchsteams des VfB Stuttgart, von Rapid Wien, Racing Straßburg und Fortuna Düsseldorf antraten. Die Vorrunde beendete die Mannschaft von Christian Schlarb und Volker Hilz „nur“ auf dem dritten Platz ihrer Gruppe, in der ersten Runde hießen die Gegner unter anderem der FC Augsburg und Rapid Wien. Nach dem etwas enttäuschenden ersten Turniertag ging am nächsten Morgen ein Ruck durch das Team und die Mannschaft konnte sich deutlich steigern. In der KO-Runde schlugen die Lautrer den VfB Stuttgart mit 1:0 und das Weiterkommen motivierte die Akteure in Rot ungemein. Der Gegner im Viertelfinale hieß Fortuna Düsseldorf und die aus dem Achtelfinale mitgebrachte Euphorie sorgte für einen verdienten 2:1 Erfolg über die Rheinländer. Nun stand das Halbfinale bevor, in dem die Hertha aus Berlin schon auf den FCK wartete. In einem schweren Spiel gegen stark auftretende Hauptstädter gelang den Nachwuchsteufeln aber auch hier ein verdienter 2:0-Sieg, sodass diese ins Finale einzogen.
Der Finalgegner war Racing Straßburg und nach zwei langen Turniertagen wollten die U11-Junioren des FCK nun auch unbedingt das Finale erfolgreich gestalten. Ihre tolle Leistung am Wochenende krönten die Roten Teufel mit einem durchaus verdienten 3:0 gegen die Straßburger und machten somit den ersten Turniersieg der Saison perfekt. Die Trainer Christian Schlarb und Volker Hilz zeigten sich nach dem Turnier zufrieden mit den Leistungen ihres Teams: „Wir sind schwer ins Turnier gestartet. Aber die Mannschaft konnte sich im Laufe des Turniers immer weiter steigern, setzte die FCK-Tugenden Leidenschaft und Wille das ganze Wochenende über um. Insbesondere am zweiten Turniertag kam dann auch ein besseres Zusammenspiel zustande und die Mannschaft wurde mit dem Weiterkommen belohnt. Somit haben sie einen verdienten ersten Platz in einem hochkarätig besetzten Turnier errungen.“
Mit einem tollen fünften Platz beendeten die U10-Junioren am selben Wochenende das stark besetzte Turnier in Bissingen.
Den Roten Teufeln gelang zunächst ein guter Start in die Vorrunde. Im ersten Spiel schlugen die Nachwuchsteufel den FSV Frankfurt hochverdient mit 3:1, ehe ein 2:0-Sieg über den TV Pflugfelden gelang. Im nächsten Spiel wartete dann der FSV Waiblingen auf die Roten Teufel, der den Lautrern mit seiner tiefstehenden Spielweise das Leben schwer machte. Die Waiblinger verteidigten gut vor dem eigenen Tor und kamen immer wieder durch gefährliche Konter vor den Kasten des FCK. Dieser erspielte sich trotzdem zahlreiche Chancen, die Akteure in rot scheiterten jedoch entweder am Aluminium oder am starken Torhüter des Gegners. So kam es wie es kommen musste: Im Fußball rächen sich ausgelassene Chancen und so gelang Waiblingen der Siegtreffer zum 0:1 aus Sicht der Lautrer. Die Niederlage war ein kleiner Dämpfer für die Jungs aus der Barbarossastadt, die im Gegenzug sofort eine Reaktion zeigten. Gegen Southern United, die aus dem fernen England angereist waren, gelang den Nachwuchsteufeln ein 4:1 Sieg. Im nächsten Spiel gegen die Stuttgarter Kickers zeigten die Roten Teufel wieder eine starke Leistung, doch die Stuttgarter gewannen für sie schmeichelhaft mit 2:1.
In der Zwischenrunden warteten die Teams vom TSV Neu-Ulm, Fortuna Düsseldorf und Mainz 05. Mit überzeugenden Siegen gegen Neu-Ulm (2:0) und Düsseldorf (1:0) qualifizierte sich die U10 des FCK schon vorzeitig für das Viertelfinale. Doch vorher wartete noch das Rheinland-Pfalz Derby gegen Mainz 05. Hier gelang den roten Teufeln, wie sich im Nachhinein zeigen sollte, ein echter Erfolg: Die bärenstarken Mainzer sollten das Turnier später mit einer fast makellosen Bilanz von zehn Siegen ohne Gegentor und einem Unentschieden gewinnen. Dieses Unentschieden und das einzige Gegentor des Wochenendes mussten die Mainzer in einem hochklassigen Spiel gegen den 1.FC Kaiserslautern einstecken (1:1).
Nach diesem Highlight wartete nun das Viertelfinale gegen den MSV Duisburg auf die Roten Teufel. Die körperlich weit überlegenen Duisburger beschränkten sich auf das Verteidigen und schlugen den Ball bei Gefahr stets weit aus der eigenen Strafraumzone, während die roten Teufel versuchten, sich durch die Abwehrreihe zu kombinieren. Die roten Teufel gingen so auch verdient mit 1:0 in Führung, doch die destruktive Spielweise der Duisburger wurde belohnt: Eine Freistoßflanke von der Mittellinie flog über Freund und Feind ins Tor der Lauterer und so kam es zum Elfmeterschießen bei dem die Duisburger die Glücklicheren waren.
Auf Seiten des FCK war die Enttäuschung über dieses unglückliche Aus natürlich groß, doch die Jungs rafften sich nochmal auf und gewannen ihre abschließenden Platzierungsspiele und beendeten das Turnier mit dem 5. Platz.