Die Vorrunde beendete die Mannschaft ohne Gegentreffer und mit fünf Siegen aus fünf Spielen auf Platz 1. Gegner waren hier unter anderem die hochklassigen Teams des FC Zürich und des 1. FC Nürnberg. Bereits im ersten Spiel konnten die kleinen Roten Teufel die im Training erarbeiteten Inhalte umsetzen. Spielfreude und sicheres Passspiel prägten das Offensivspiel des FCK. Somit sahen die Zuschauer schönen Jugendfußball mit tollen Kombinationen.
In der Zwischenrunde setzten sich die U11-Junioren gegen SK Slavia Prag und den 1. FC Köln durch. Die Akteure in Rot-Weiß wollten dann auch im Halbfinale nicht von ihrer spielerischen Linie abweichen und konnten sich mit 1:0 gegen Austria Wien durchsetzen. Im Finale gegen den VfB Stuttgart wurden die Nachwuchsteufel von ihren Gegnern besonders in der Defensive gefordert. Bei besserer Chancenauswertung wären aber auch in diesem Spiel auf beiden Seiten Tore möglich gewesen. Das Spiel endete 0:0 und so ging es für die U11-Junioren ins 9m-Schießen, das mit 3:1 gewonnen werden konnte. Die tolle Leistung des FCK-Nachwuchses wurde somit verdientermaßen mit dem Turniersieg belohnt und dementsprechend groß war der Jubel bei Spielern, Eltern, Fans und Trainern. Weitere Mannschaften, die am stark besetzten Turnier teilnahmen, waren die Nachwuchsmannschaften des Karlsruher SC, Eintracht Frankfurt, FC Augsburg, FSV Frankfurt, Grasshopper Zürich, SSV Ulm, St. Gallen, Stuttgarter Kickers, FC Ingolstadt sowie des SV Darmstadt 98.
Das Trainerteam sprach von einer spielerisch überzeugenden Leistung ihres Teams. Auch in der Defensive konnte die Mannschaft glänzen und unterstütze sich gegenseitig im Spiel gegen den Ball.