Nachdem vor zwei Wochen bereits die Meisterschaft der U10 in der Kreisliga perfekt gemacht wurde, stand das nächste Saisonfinale auf dem Plan. Im Finale des Barbarossa-Pokals mussten die Nachwuchsteufel gegen den älteren Jahrgang der TSG Kaiserslautern antreten. Die Mannschaft der Lautrer unter der Leitung des Trainerteams um Christian Schlarb und Tobias Baumgärtner zeigte von Beginn an, dass sie den traditionsreichen Pokal unbedingt auf den Fröhnerhof holen wollte. Nach drei Minuten konnte der FCK-Nachwuchs in Führung gehen und machte bereits vor dem Halbzeitpfiff das halbe Dutzend voll. Die Partie war so gut wie entschieden, es wurde in der Folge viel gewechselt und auch deshalb ging der Spielfluss in der zweiten Hälfte etwas verloren. Die Nachwuchsteufel konnten aber trotzdem noch vier weitere Treffer erzielen und so endete das Finale deutlich mit 10:0. Das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden und sprach nach der Meisterschaft und dem Pokalsieg von einem tollen Erfolg ihres Teams.

Doch nicht nur auf regionaler Ebene konnten die U10-Junioren des 1. FC Kaiserslautern überzeugen. Am  Samstag, 22. Juni 2013, traten die kleinen Roten Teufel auch bei einem top-besetzten Bundesliga-Nachwuchsturnier in Hofheim gegen Mannschaften wie Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Bayern München, Hannover 96, Mainz 05 und dem 1. FC Nürnberg an. Die Nachwuchsteufel lieferten hierbei eine tolle Leistung ab und mussten sich erst im Finale gegen Dortmund geschlagen geben.
In der Vorrunde des Polar-Rohr-Cups besiegte die U10 die Nachwuchsmannschaften von Fortuna Düsseldorf (1:0), Greuther Fürth (2:1), Makkabi Frankfurt (2:1) und Eintracht Frankfurt (3:0). Im Viertelfinale wartete dann der Nachwuchs von Hannover 96. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit 0:0 und die Entscheidung musste im 9-Meter-Schießen fallen. Dort hatten die Roten Teufel die besseren Nerven und konnten mit 5:4 gewinnen. Im Halbfinale wartete dann der FSV Mainz 05 zum Rheinlandpfalz-Derby. In einem spannenden Spiel gab es nach der regulären Spielzeit ein 1:1-Unentschieden. So musst das Spiel, wie bereits das Semifinale, erneut im Neunmeterschießen entschieden werden, in dem sich die Nachwuchsteufel zum zweiten Mal an diesem Tag nervenstark zeigten und mit 5:4 gewinnen konnten. Im Finale wartete somit dann der Nachwuchs von Champions-League-Finalist Borussia Dortmund. In einem intensiv geführten Finale war es aber die Borussia, die ihre Chancen konsequenter nutzte und am Ende mit 3:0 gewann. Trotz der Finalniederlage war Trainer Christian Schlarb mit seiner Mannschaft sehr zufrieden und sprach von einem sehr guten Auftritt seines Teams.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.