Die U19 der Roten Teufel musste sich am Samstag, 11. September 2021, beim 1. FC Nürnberg in einem unterhaltsamen Spiel mit 2:4 geschlagen geben. Ein Doppelpack von Angelos Stavridis reichte den jungen Roten Teufel nicht für einen Punktgewinn in Franken, der durchaus verdient gewesen wäre.

Die Gastgeber legten gleich mit viel Gas los und machten früh Druck. Die jungen Roten Teufel gerieten so bereits früh durch eine Standardsituation in Bedrängnis, nach der die Nürnberger bereits die Führung hätten erzielen können. Das 0:1 fiel dennoch früh: Nach rund acht Minuten netzten die Franken durch einen satten Abschluss zur Führung ein (8.). Für die Betzebuben wirkte der Rückschlag wie eine Initialzündung und nur wenige Minuten später konnten sie auch schon ausgleichen. Angelos Stavridis tankte sich bis zur Grundlinie durch und spielte einen scharfen Ball in den Rückraum, der von einem Nürnberger Verteidiger mit der Hand geblockt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte der quirlige Offensivmann selbst (11.). Danach war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch es blieb zunächst bei dem leistungsgerechten Remis.

Nach der Halbzeitpause spielten die Nachwuchsteufel so auf, wie Nürnberg noch zu Beginn des ersten Durchgangs. Die Druckphase der jungen Roten Teufel wurde kurz nach Wiederanpfiff auch belohnt. Shawn Blum dribbelte gleich vier Nürnberger aus und schloss ab. Den strammen Schuss konnte der Schlussmann der Franken nur nach vorne abklatschen lassen, wo Stavridis seinen Killerinstinkt erneut unter Beweis stellte und per Abstauber zur Führung der Betzebuben einschob (50.). Das Spiel plätscherte dann zunächst vor sich hin. Die Jungs von U19-Coach Alexander Bugera hatten noch einige gute Chancen, doch verpassten es, zu erhöhen. Mit zunehmender Spieldauer zollte der hohe Einsatz der Nachwuchsteufel langsam seinen Tribut. Nürnberg brachte indes mehrere frische Offensivkräfte und schafften gegen müde Lautrer Beine den Ausgleich, nachdem der Ball unglücklich von der Hintermannschaft der Betzebuben in den Lauf des Angreifers verlängert wurde (68.). Die Franken machten nun richtig Druck und konnten rund zehn Minuten vor Abpfiff jubeln. Nach einer Ecke kam ein Nürnberger frei zum Kopfball und drehte die Partie (79.). Die Bugera-Truppe bäumte sich noch einmal auf, doch den Schlusspunkt setzten abermals die Gastgeber. Einen Ballverlust im Aufbauspiel nutzten sie zum Konter und erzielten den 4:2-Endstand (86.).

„Wir haben wieder eine gute Leistung gezeigt. Die späten Gegentore auch nach individuellem Fehler tun natürlich weh. Dennoch haben wir wieder einmal Vieles richtig gemacht. Die Jungs arbeiten jede Woche hart an sich und wir werden uns auch noch für unsere guten Leistungen belohnen“, resümierte U19-Coach Alexander Bugera.

Am Sonntag, 19. September 2021 um 14 Uhr, empfangen die jungen Roten Teufel die SpVgg Greuther Fürth auf Platz 4 hinter dem Fritz-Walter-Stadion.

Statistik:
1. FC Nürnberg U19 – 1. FC Kaiserslautern U19 4:2 (1:1)

1. FC Nürnberg U19: Ortegel – Yigit, Gundelach (88. Auer), Ruiu, Naprstek (46. Koc) – Muteba, Jahn (73. Huhnholz), Fischer (63. Tambo), Brown – Vonic, Ilic
FCK U19: Schamber – Müller, Werner (38. Bauer), Zobel, Hoor (73. Petrica) – Blum, Basenach, Miftari, Merk – Stavridis, Lorenz (57. Ludwig)
Tore: 1:0 Ilic (8.), 1:1 Stavridis (11. HE), 1:2 Stavridis (50.), 2:2 Yigit (68.), 3:2 Vonic (79.), 4:2 Koc (86.)
Schiedsrichter: Mika Forster
Zuschauer: 102

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.