Die FCK-Spieler stammen heutzutage aus vielen verschiedenen Ländern oder Sprachräumen, so dass es für die Medien und auch die Stadionsprecher in den jeweiligen Auswärtsspielorten immer schwieriger wird, die Namen bei der Vorstellung oder Übertragung der Partien korrekt auszusprechen. Häufig genug kommt es dabei zu teilweise peinlichen Wortungetümen, wenn aus Mimoun Azaouagh plötzlich „Miemohuhn Azza-oh-uh-ack“ wird.
Und damit nicht gefährliches Halbwissen Stilblüten treibt, wird die Aussprache jedes Namens mit den Spielern persönlich besprochen. Man erinnere sich nur mal an die gefühlt 20 verschiedenen Aussprachen des brasilianischen Stürmers Grafite, über die selbst der Spieler nur noch milde lächeln konnte. Dabei
kann es dann auch mal vorkommen, dass etwa bei FCK-Neuzugang Olivier Occéan, dessen Nachname als Franco-Kanadier natürlich Französisch betont und ausgesprochen werden sollte, eine völlig unlogische Variante die richtige ist. Als Olivier Occéan nach Deutschland kam, hörte er fast ausschließlich die englische Aussprache seines Nachnamens, sein Einspruch brachte nichts und am Ende gefiel diese ihm so gut, dass er sie beibehielt und heute sogar auf diese Aussprache besteht.
Ähnliches galt übrigens auch für den einen oder anderen früheren FCK-Spieler. Etwa Adam Nemec, dessen slowakische Aussprache selbst seine Trainer geflissentlich überhörten oder Ilian Micanski, der von Medienvertretern immer wieder mal mit einem harten „K“ anstatt dem korrekten „Z“ auf der zweiten Silbe ausgesprochen wurde.
Die FCK-Ausspracheliste verzichtet dabei auf die korrekte Lautschrift, da diese zwar zweifelsohne die beste Art ist, die Aussprache eines Wortes darzustellen, für die vielen ungeübten Nutzer aber zu kompliziert wäre. Und um den Journalisten außerdem noch ein paar Variationen mit auf den Weg zu geben, sind in diesem Jahr auch die Spitznamen mit dabei.
Natürlich ist so eine Liste am Ende niemals vollständig, besonders bei den Neuzugängen versuchen sich die Spieler täglich an neuen Spitznamen und vielleicht wird ja auch die eine oder andere Aussprache der Spielernamen letztlich eingedeutscht, wenn derjenige nach zehn Jahren im Dress der Roten Teufel seine Kinder in der Pfalz zur Schule fährt…
Ausspracheliste FCK 2013/14
01 Sippel, Tobias Tobi
02 Simunek, Jan Schimmi SCHI-MU-NEK, JAN
04 Borysiuk, Ariel Boris BO-RI-SCHUK, ARIEL
05 Alushi, Enis James A-LUSCH-I, ENIS
06 Ring, Alexander
07 Azaouagh, Mimoun Asa A-SU-ACK, MIM-MUN
08 Idrissou, Mohamadou Mo I-DRISS-UH, MO-HA-MA-DU
09 Zoller, Simon
10 Bunjaku, Albert Ali BUNN-JA-KU, ALBERT
11 Jenssen, Ruben
13 Riedel, Florian
15 Torrejón Moya, Marc TORREH-CHONN, MARC
16 Matmour, Karim MAHT-MUR, KARIMM
18 Wooten, Andrew WUUT-ENN, ÄN-DRUW
19 Gaus, Marcel Gausi
20 Stöger, Kevin
22 Hohs, David
23 Dick, Florian Flo
25 Occéan, Olivier OHSCH-AN, OLLI-WI-EH
26 Zellner, Steven Zelle ZELLNER, STIE-WEN
28 Fortounis, Kostas FORR-TU-NIS, KOS-TA
30 Drazan, Christopher Fritzl DRA-TZAN, KRIS-TOF-FER
31 Löwe, Chris
32 Müller, Marius Müller
33 Heintz, Dominique Domme
34 Orban, Willi Willi
37 Karl, Markus
39 Zimmer, Jean ZIM-MER, DSCHO-AN