Zebras vs. Teufel – in diesem Duell wollten die Roten Teufel am 22. Spieltag der 2. Bundesliga ihre Siegesserie im Jahr 2013 fortsetzen. Für dieses Vorhaben vertraute FCK-Chefcoach Franco Foda erneut der Startaufstellung vom siegreichen Heimspiel gegen Dynamo Dresden, die er in einer 4-4-2-Formation aufs Feld schickte. Rund 2.500 Anhänger begleiteten den FCK an die Wedau.
Beide Teams zeigten von Beginn an, dass sie die drei zu vergebenden Punkte unbedingt wollten. Die Anfangsphase war geprägt von zahlreichen kleinen Fouls im Mittelfeld, wodurch der Spielfluss meist unterbunden wurde. Einige knifflige Abseitsentscheidungen stoppten zudem die ersten Angriffe des FCK. Die abstiegsbedrohten Hausherren forderten nach 19 Minuten einen Strafstoß, als Sören Brandy im Duell mit Marc Torrejon zu Fall kam, doch Schiedsrichter Thorsten Schriever entschied nach Beratung mit seinem Linienrichter, weiterspielen zu lassen. Im Gegenzug hatte Mo Idrissou nach schönem Zuspiel von Albert Bunjaku die Chance zur Lautrer Führung, scheiterte aber an MSV-Keeper Wiedwald. Nach dem anschließenden Zweikampf zwischen Bunjaku und MSV-Verteidiger Koch forderten nun die Gäste einen Strafstoß, doch auch hier wurde weitergespielt. Eine sehr umstrittene Entscheidung. Die Partie blieb hart umkämpft, Strafraumszenen waren zunächst Mangelware. Umso sehenswerter dafür die Abwehr von Marc Torrejón, der eine Flanke per Scherenschlag an der Strafraumgrenze klärte. Nach einer halben Stunde die nächste Chance für den FCK: Baumjohanns Flanke landete bei Albert Bunjaku, doch der Kapitän traf mit seinem Schuss aus der Drehung nur die Unterlatte. Fünf Minuten später dann Verwirrung im Lautrer Strafraum und die beste Chance für den MSV, doch Exslager donnerte die Kugel schließlich über den Kasten. Der FCK wurde dominanter und hatte zunehmend mehr vom Spiel. Fünf Minuten vor der Pause dezimierten sich die Gastgeber dann selbst. Nach einem Kopfstoß gegen Baumjohann musste Goran Sukalo mit Rot vom Platz. Kurz darauf ein gefährlicher Konter für die Zebras, doch Marc Torrejón klärte einmal mehr mit starkem Einsatz gegen Jovanovic.
Ohne Wechsel schickte Franco Foda sein Team aus der Kabine. Der FCK versuchte, die Überzahl auszunutzen und legte den Offensivgang ein. Der MSV hingegen lauerte auf Konter. Das Spiel blieb hektisch und geprägt von kleinen Nicklichkeiten. Nach 65 Minuten Doppelwechsel bei den Roten Teufeln. Erwin „Jimmy“ Hoffer und Christopher Drazan kamen für Mitchell Weiser und Albert Bunjaku in die Partie. Kurz darauf war sie dahin, die Überzahlsituation. Mo Idrissou musste nach seinem zweiten Foul innerhalb kurzer Zeit mit Gelb-Rot vom Feld. Jetzt wurde es brenzlig im Strafraum der Lautrer, doch zunächst zielte Bajic zu hoch, dann rettete Sippel aus kurzer Distanz stark gegen Jovanovic. Der FCK brauchte nach dem Platzverweis ein paar Minuten, um sich zu ordnen, versuchte dann aber wieder das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Dies gelang zwar, doch Chancen blieben Mangelware. Weiterhin prägten Fouls die Partie. Der FCK kombinierte teilweise ordentlich, aber fand nicht die geeigneten Mittel, um das Abwehrbollwerk der Zebras zu knacken. Nach 82 Minuten steckte Baumjohann durch auf Hoffer, der den mitgelaufenen Drazan bedienen wollte, doch die MSV-Defensive konnte klären. Am Ende blieb es daher trotz aller Bemühungen beim torlosen Remis.