Saisonauftakt zur neuen Spielzeit. Nach fünf Wochen Vorbereitung ging es für die Roten Teufel in Duisburg endlich wieder um Punkte. Mit Stipe Vucur und Kacper Przybylko bestritten zwei Neuzugänge ihr erstes Pflichtspiel im Trikot der Roten Teufel, mit Rückkehrer Daniel Halfar stand ein dritter Neuzugang ebenfalls in der Startelf, die erstmals von Kapitän Chris Löwe auf den Rasen geführt wurde.
Die Vorfreude war nicht nur den Zuschauern in der stimmungsvollen Atmosphäre der Duisburger Arena anzumerken, auch die Spieler beider Teams starteten mit viel Enthusiasmus und Einsatz in die neue Saison. Dementsprechend war die Anfangsphase von vielen Zweikämpfen und auch vielen Unterbrechungen geprägt. Nachdem die anfängliche Hektik verflogen war, erarbeiteten sich die Roten Teufel immer mehr Spielanteile und übernahmen die Kontrolle über Ball und Gegner. Und konnten mit ihrer ersten echten Chance auch in Führung gehen. Daniel Halfar erarbeitete sich mit einem Zweikampf den Ball im Mittelfeld, schickte sofort Mateusz Klich mit einem langen Ball steil, der die Übersicht behielt und den mitgelaufenen Kacper Przybylko vor dem Tor bediente. Der Neuzugang vollstreckte abgezockt und erzielte somit seinen ersten Treffer für den FCK. Ein toller Auftakt in die neue Saison nach 13 Minuten. Der nur fünf Minuten später noch besser wurde! Jean Zimmer ging von der Mittellinie aus ins Sprintduell, wurde im Strafraum aber nach außen abgedrängt. Als die Situation eigentlich schon vorbei war, fand der Rechtsverteidiger doch noch die Lücke und erhöhte auf 2:0, Wolze konnte den Schuss nur noch ins eigene Netz ablenken. Direkt anschließend konnte sich auch die neue Nummer 1 im Kasten der Roten Teufel erstmals auszeichnen, einen Schuss von Dausch entschärfte der Keeper mit toller Parade. Die Roten Teufel dagegen blieben bei eiskalter Chancenverwertung. Auch seine zweite Torgelegenheit im FCK-Trikot verwandelte Kacper Przybylko abgezockt. In halbrechter Position kam der Pole im Strafraum zum Abschluss und nagelte das Ding neben den linken Pfosten in die Maschen. Traumeinstand für den Stürmer (29.)! Auch in der Folge spielte der MSV weiter durchaus mutig mit, die Roten Teufel hatten in Person von Halfar und Klich aber die besseren Chancen, bis zur Halbzeit blieb es beim hochverdienten 3:0.
In der zweiten Hälfte bot sich gleich wieder ein ähnliches Bild, der FCK blieb weiter am Drücker und wurde bei kleineren MSV-Unaufmerksamkeiten brandgefährlich. Nach einer Löwe-Flanke rutschte der Ball durch die Duisburger Hintermannschaft, dieses Mal verpasste Przybylko den Kasten jedoch knapp. Auch wenn das Tempo nach dem Seitenwechsel nicht mehr ganz so hoch war wie im ersten Durchgang, blieb die Partie dennoch unterhaltsam. Der eingewechselte Simon Brandstetter machte beispielsweise beim MSV direkt mit zwei Chancen auf sich aufmerksam. Auch die MSV-Fans ließen sich die Zweitliga-Rückkehr nicht durch den Rückstand vermiesen, und feierten ihren Verein – tolle Stimmung herrschte somit bei allen 23.686 Zuschauern, egal ob im Heim- oder im Gästeblock. Die wurde bei den Hausherren noch besser, als sie zehn Minuten vor dem Ende nach einem Janjic-Eckball zum Ehrentreffer kamen. Kapitän Bajic war mit dem Kopf zur Stelle. Am Spielausgang änderte der Treffer allerdings nichts mehr – auch weil ein Querschläger von Wolze nur ans Lattenkreuz ging. Auf der Gegenseite hatte Halfar bei einem Konter noch eine gute Möglichkeit, blieb im Abschluss aber ohne Erfolg. Somit blieb es am Ende beim verdienten Dreier für die Pfälzer, die damit mit einem Sieg erfolgreich in die neue Saison gestartet sind.