Der 27. Spieltag stand in den Bundesligen unter dem Motto „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“. Die DFL, DFL-Stiftung und die Clubs der 1. und 2. Bundesliga setzten gemeinsam im Rahmen des Aktionsspieltags und der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Respekt, Toleranz, Vielfalt und Mitgefühl.

Fortuna Düsseldorf und Roten Teufel haben sich an diesem Aktionsspieltag ebenfalls gemeinsam beteiligt, der FCK setzt sich aber nicht nur in den Internationalen Wochen gegen Rassismus ein. Vielmehr ist es dem FCK eine Herzensangelegenheit, die Botschaft nachhaltig zu fördern – und deshalb machten sowohl der FCK als auch die Fortuna die Message „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“ am Aktionsspieltag an vielen Orten sichtbar. In den Tagen vor dem Heimspiel gegen Düsseldorf schickte der 1. FC Kaiserslautern über verschiedene Kanäle die Nachricht an seine Fans und Follower. Kenny Prince Redondo, Ragnar Ache, Almamy Toure, Daisuke Yokota und Filip Kaloc riefen für Toleranz, Empathie, Diversität, Einheit und Respekt auf, der FCK zeigte außerdem Einblicke in die Arbeit im Kunstatelier Zitronenblau des ökumenischen Gemeinschaftswerkes in Kaiserslautern, in der Menschen mit Beeinträchtigungen für den gesamten Kader individuelle und einzigartige Shirts im FCK- und Fußball-Design gestaltet und diese persönlich an die Mannschaft überreicht haben.

Am Spieltag selbst fanden Fans schon vor Betreten des Stadions an Eingängen und Drehkreuzen den Satz „Ab hier geht’s nur TOGETHER!“ auf dem Boden. Die roten Eckfahnen, auf denen normalerweise der Teufel prangt, wurden durch lila Eckfahnen mit dem Slogan des Tages ersetzt. Verantwortliche trugen Pins oder sprachen in Mikrofone mit der Aufschrift „TOGETHER! Stop Hate. Be a Team.“, beide Mannschaften hielten vor Anpfiff gemeinsam ein Banner hoch – und machten gemeinsam im Rahmen des Topspiels am Samstagabend auch für alle Fernsehzuschauer die Message unübersehbar.

Echte Unikate – jetzt mitbieten!

Die einzigartigste und – in allen Köpfen rund um die Aktion – nachhaltigste Message des Tages, ist und bleibt die der individuellen WarmUp-Shirts – sowohl die Fortuna als auch der FCK trugen beim Aufwärmen spezielle Aktionsshirts. Schon Tage zuvor strahlten in Kaiserslautern die Augen, als die Künstler des ökumenischen Gemeinschaftswerks die Einzelstücke, die extra für die Roten Teufel angefertigt wurden, an Teile der Mannschaft übergaben. Jetzt haben FCK-Fans die Chance, eines der „WarmUp-Worn“-Shirts zu ersteigern: Jeder Spieler hat sein Unikat unterschrieben, des Erlös der Auktionen geht komplett an das Ökumenische Gemeinschaftswerk und die Westpfalz-Werkstätten. Der Link zu den Auktionen lautet: https://news.fck.de/AuktionenTOGETHER

Die Westpfalz-Werkstätten, die auch Teil des FCK-Sozialprojekts Betze-Engel sind, fördern die gesellschaftliche Inklusion körperlich und geistig beeinträchtigter Menschen. Die Menschen im Team unterstützen, begleiten, fördern und beschäftigen Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihren täglichen Lebensaufgaben und Herausforderungen. Sie arbeiten mit Herzblut, Leidenschaft und tiefgreifender Expertise in allem, was man für andere Menschen tun. Sie leisten eine außergewöhnliche Arbeit, bei der vor allem eins zählt: der Mensch!

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.