Während der kommende Gegner in der Bundesliga, Borussia Dortmund, unter der Woche im letzten Gruppenspiel in der Champions League gegen Olympique Marseille antreten muss, bereiten sich die Roten Teufel bereits auf die Begegnung am kommenden Sonntag, 11. Dezember 2011 um 15.30 Uhr, im Signal-Iduna-Park vor. Mit einer kurzen, aber intensiven Einheit starteten die Profis des Pfälzer Traditionsvereins in die neue Woche. Zu Beginn übernahm Fitnesstrainer Oliver Schäfer die Trainingsgruppe und hatte ein anstrengendes Aufwärmprogramm vorbereitet, welches bei kühlen Außentemperaturen rund um das Fritz-Walter-Stadion auch nötig war.
Anschließend durften die Roten Teufel auch das beliebte Spielgerät mit in ihr Training einbeziehen. Im klassischen „Fünf-gegen-Zwei“ wurde sowohl die Reaktions- als auch die Handlungsschnelligkeit trainiert. Dabei konnten die wenigen Kiebitze auf Platz vier auch einige Tricks der FCK-Profis bestaunen. Auf die Tricks auf engem Raum, folgten Tempo und Tore in einer Spielform. Doch bevor die Trainingsgruppe in drei Mannschaften aufgeteilt wurde, wartete auf die Schützling von Marco Kurz noch eine Passübung, in der kurze und lange Bälle, aber auch Flugbälle trainiert wurden.
Das Team, das nicht an der Spielform teilnahm, absolvierte ein Torschusstraining mit Oli Schäfer. Auf dem abgesteckten Feld ging es dann für die anderen FCK-Profis in einem „Sieben-gegen-Sieben“ mit drei freien Mitspielern, die der Mannschaft im Ballbesitz zugehörig waren, heiß her. Mit viel Engagement und Einsatzwillen gingen die Roten Teufel zu Werke und zeigten, dass sie das Tore schießen nicht verlernt haben.
Nicht mit dabei sein konnten Jiri Bilek und Ilian Micanski, die individuell trainierten und diese Woche voraussichtlich auch noch nicht ins Mannschaftstraining einsteigen werden. Die nächste Trainingseinheit findet am Mittwoch, 07. Dezember 2011 um 10.00 Uhr, nicht am Fritz-Walter-Stadion, sondern im Sportpark Rote Teufel am Fröhnerhof statt.