Um unterschiedlichste Entwicklungspotentiale zu fördern und das Funktionieren als Mannschaft in den Mittelpunkt zu stellen, gibt es für die Nachwuchsfußballer des 1. FC Kaiserslautern immer wieder Maßnahmen, die nicht nur auf die fußballerischen Stärken der jungen Spieler abzielen, sondern auch soziale Kompetenzen und andere sogenannte Softskills trainieren sollen. Unter diesen Voraussetzungen fanden sich die U15-Junioren der Roten Teufel am Dienstag, 15. Oktober 2013, im Waldseilpark K1 ein, der sich direkt gegenüber des Sportparks Rote Teufel am Fröhnerhof befindet. Unter der Leitung von Sozialpädagoge Michael Roos, der am Nachwuchsleistungszentrum des FCK für die pädagogische Begleitung der Nachwuchstalente zuständig ist, konnten das Trainerteam Stefan Meißner und Ansgar Reimann zusammen mit ihrer Mannschaft drei Stunden lang ein Training der anderen Art durchlaufen.

Egal, ob es darum geht, dass jeder seine Stärken einbringen muss, um als Kollektiv zu funktionieren oder das Softskills wie Kreativität und Entschlossenheit erforderlich sind, um vorgegebene Ziele zu erreichen – vieles was auf dem Fußballplatz von elementarer Bedeutung ist, lässt sich auch in anderen Umgebungen schulen. Die Juniorenkicker konnten die Zeit im Kletterpark also intensiv nutzen, um wichtige Erkenntnisse zu erlangen und den einen oder anderen Aha-Effekt zu erleben. Die erfahrenen Handlungsmuster helfen dabei, sowohl auf als auch neben dem Platz zu reifen. Aber natürlich kam auch der Spaß dabei nicht zu kurz, so dass die drei Stunden für die Nachwuchs-Teufel wie im Fluge vergingen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.