Der 1. FC Kaiserslautern hatte zu einem ganz besonderen Abend geladen. Nach der Präsentation der neuen FCK-Chronik erwartete die FCK-Fans am 05. November 2013 eine interessante Erzählrunde im Museum des FCK. Thema dieses Abends war das spektakuläre 7:4 gegen den FC Bayern München im Jahre 1973.

Die ehemaligen FCK-Profis Fritz Fuchs und Ronnie Hellström berichteten gemeinsam mit Hans Walter von der Initiative Leidenschaft, der als Moderator durch den Abend führte, über ihre Zeit beim FCK. Insbesondere stand das 7:4 gegen den FC Bayern München vor fast exakt 40 Jahren im Mittelpunkt. Als einer der damaligen Akteure auf dem Platz konnte Fritz Fuchs die ein oder andere Anekdote berichten. Spontan kam sogar noch Willi Wrenger auf die Bühne, der von 1963 bis 1967 beim FCK spielte und über die Anfänge der Bundesliga erzählen konnte. Ebenfalls anwesend war an diesem Abend FCK-Torrekordhalter Klaus Toppmöller, der für viele Fans Autogrammwünsche erfüllte. Zusammen mit diesen ehemaligen FCK-Profis tauchten die Zuhörer tief in die FCK-Geschichte ein und ließen einige Highlights Revue passieren. Von dem Umfeld des FCK im Jahr 1973 bis zu den Wurzeln der Rivalität zwischen dem FCK und Bayern München schilderten die Akteure ihre ganz persönliche Sicht und brachten so das Publikum ein ums andere Mal zum Schmunzeln. Alle Zuhörer konnten sich aktiv an dem Abend beteiligen, indem sie die Möglichkeit hatten, ihren Idolen Fragen zu stellen, was sich die anwesenden FCK-Fans natürlich nicht nehmen ließen.

Gegen Ende des Erzählabends wurde dann spontan auch bereits die nächste Veranstaltung geplant. Auf seinen ehemaligen Mannschaftskameraden Roland Sandberg angesprochen, berichtete Ronnie Hellström von seinem noch immer bestehenden regelmäßigen Kontakt zum schwedischen Stürmer, der von 1973 bis 1977 am Betzenberg auf Torjagd ging. Der Gedanke an einen „schwedischen Abend“ mit Ronnie Hellström und seinen Landsmännern am Betzenberg reifte und schon kurz darauf war dieser fast beschlossene Sache. Denn auch für die Erzählabende im Museum gilt der Schlusssatz der FCK-Chronik: „Diese Geschichte ist noch nicht zu Ende“.

Sowohl Klaus Toppmöller, Fritz Fuchs und Ronnie Hellström als auch einige Fans haben dem Museum an diesem Abend persönliche Dinge aus ihrer aktiven Zeit bei den roten Teufeln als Exponate zur Verfügung gestellt. Das Museumsteam freut sich sehr darüber und möchte allen an dieser Stelle noch einmal herzlich dafür danken.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.