Fünf Lautrer Weltmeister, die „goldenen“ Fußball-Jahre in den 1950er Jahren mit den beiden Meisterschaften, der Abstieg 1996 und der anschließende Wiederaufstieg inklusive dem Durchmarsch zur deutschen Meisterschaft – diese und viele weitere unvergessliche Momente, die bis heute die Geschichte des FCK prägen, werden in dem von Regisseur und Autor Stefan Keber auf die Leinwand gebrachten Film thematisiert. Es sind Augenblicke und Erlebnisse, die den Charakter eines Vereins auf ganz spezielle Art und Weise zeichnen und somit die Identifikation der Fans mit Ihrem FCK festigen.
Doch Keber fokussiert nicht nur die sportlichen Höhe- und Tiefpunkte, sondern blickt ebenso auf die ganz spezielle Art Fans, die den elf Roten Teufeln auf dem Platz namentlich in Nichts nachstehen. Denn schon früh gelten die Lautern-Anhänger als die ruppigsten und lautesten, aber auch als die treusten der Liga. Immer wieder aufs Neue verwandeln sie den Betzenberg in einen Hexenkessel und sorgen deshalb dafür, dass das Sprichwort „Der Betze bebt“ nicht nur als eine geschönte PR-Worthülse daherkommt.
Unter anderem kommen aber auch Kommentator-Urgestein Marcel Reif, der ehemalige FCK-Präsident Norbert Thines sowie der FCK-Vorstandvorsitzender Stefan Kuntz zu Wort und berichten von Ihren leidenschaftlichen Geschichten mit und auf dem Betzenberg.
Der SWR lädt dabei vor der offiziellen TV-Ausstrahlung (Sonntag, 5. Oktober 2014) zur exklusiven Filmpremiere am morgigen Dienstag, 23. September 2014 um 19.30 Uhr, ins Studio Kaiserslautern ein. Nach der Filmvorführung werden mit Astrid Wegner (Museumskuratorin des FCK), Roger Lutz (FCK-Teammanager) und Norbert Thines drei weitere Gäste über ihre ganz persönlichen Erlebnisse und Geschichten berichten. Die Talkrunde komplettiert Autor Keber.
Der Eintritt für die morgige Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich. Möglich ist diese entweder telefonisch unter 0631 – 36 228 395 65 oder per Mail an kaiserslautern@swr.de. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.