Im Jugendbereich waren bislang sieben Vereine mit den Roten Teufeln freund- und partnerschaftlich verbunden, seit Freitag, 28. März 2014, kann sich nun auch der SV Röchling Völklingen 06 „Offizieller Partnerverein des FCK“ nennen. Zur feierlichen Vertragsunterzeichnung waren neben dem Leiter des Lautrer Nachwuchsleistungszentrums, Konrad Fünfstück, auch Marco Haber, Koordinator des Lautrer Übergangsbereiches, sowie mit Marcel Schmitt einer der Organisatorischen Leiter des NLZ am Fröhnerhof nach Völklingen angereist. „Wir legen großen Wert darauf, dass die Struktur des Partnervereins stimmt, dass ein gewisser Stil der Jugendarbeit und ein klares Konzept erkennbar sind. Die Qualität im Jugendbereich muss einfach stimmen“, machte Konrad Fünfstück deutlich, welch hohe Anforderungen der FCK an potenzielle Partnerclubs stellt. Da aber der SV 06 diese Vorgaben mehr als nur erfüllt und zwischen den Völklingern und den Lautrern „von Anfang an alles gepasst“ habe, wie Marcel Schmitt im Rahmen der Vertragsunterzeichnung betonte, freue man sich in Kaiserslautern, zukünftig eng und erfolgreich mit dem saarländischen Verein zusammenarbeiten zu können. Und auch Wolfgang Brenner, Vorsitzender des SV Röchling Völklingen, zeigte sich über die kommende Zusammenarbeit hocherfreut. Nicht nur er glaubt, dass durch die Kooperation mit dem viermaligen Deutschen Meister Jugendliche aus der Region nun einen weiteren Grund haben, nach Völklingen zu wechseln und dann vielleicht auch irgendwann mal den Sprung in den Profifußball schaffen – warum nicht über den FCK?! Auch der Präsident des SV Röchling Völklingen, Stefan Vollmer, sowie der Jugendleiter des SV, Lothar Pecka, wohnten der Vertragsunterzeichnung bei.
Die künftige Zusammenarbeit sieht unter anderem vor, den Trainern des saarländischen Fußballclubs die Möglichkeit zu bieten, an Fortbildungsmaßnahmen des FCK teilzunehmen, oder bei einem Trainer einer Lautrer-Jugendmannschaft zu hospitieren. Regelmäßige Vergleichs- und Freundschaftsspiele sowie gemeinschaftlich veranstaltete Talentsichtungstage beim neuen Partnerverein oder auf den Anlagen des Lautrer NLZ sind weitere Bestandteile der geschlossenen Vereinbarung. Ziel soll es sein, dass die Nachwuchsspieler Völklingens, aber auch die Vereinstrainer des FCK-Partners, dadurch noch stärker vom Know-How des Nachwuchsleistungszentrums am Fröhnerhof profitieren. „Wir wollen nicht einfach Talente abwerben“, machte Fünfstück dann noch deutlich, „vielmehr wollen wir als Traditionsverein einen Beitrag dazu leisten, dass diese Talente auch vor Ort optimal weiterentwickelt werden.“ Durch diese aktive Unterstützung der Fußballbasis soll der Jugendfußball in der Region möglichst breit gefördert werden.
Ein Gewinn für beide Seiten war bislang auch die Kooperation zwischen dem NLZ der Roten Teufel und der JSG Römerberg. Daher wurde im Vorfeld des Heimspiels der FCK-Profis gegen den SV Sandhausen der bereits seit längerem bestehende Kooperationsvertrag mit der JSG am Freitag, 7. März 2014, im Sportpark „Rote Teufel“ verlängert. Neben dem Austausch über die Partnerschaft am Nachwuchsleistungszentrum hatten die Vertreter der JSG Römerberg, Winfried Schweigert (1. Vorstand) und Thomas Hauswirth (2. Vorstand), gleichsam noch die Möglichkeit, das Trainingsgeschehen auf der Anlage am Fröhnerhof zu verfolgen und sich von den neusten baulichen Maßnahmen ein Bild zu machen.