Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, deren bisherige Leistungen auch herausragende Bewertungen im Studium und Beruf erwarten lassen. Durch die finanzielle Unterstützung können den Studierenden somit gute Studienbedingungen ermöglicht werden. Finanziert wird das Stipendium von Bund und privaten Stiftern, die Wert auf eine gute Ausbildung legen.
Auch die TU Kaiserslautern engagiert sich im Projekt Deutschlandstipendium und fördert ihre Bewerber. Zu diesem Anlass lud Prof. Dr. Dieter Rombach 50 Bewerber des Deutschlandstipendiums zum Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Köln in die Fritz-Walter Lounge auf den Betzenberg ein. Ein ganz besonderer Moment und eine willkommene Abwechslung für die Studenten zum Studienalltag. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden ergriff auch Teammanger Roger Lutz das Wort und hieß die Studenten herzlichen willkommen. Lutz absolvierte selbst sein Studium des Bauingenieurswesen an der TU Kaiserslautern und teilte seine Erfahrung mit den jungen Besuchern. Auch Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz ließ es sich nicht nehmen und schaute kurz in dem VIP-Bereich vorbei, um die Studenten zu begrüßen und ihnen viel Spaß beim Spiel, und viel Erfolg für die Zukunft zu wünschen. Alles in Allem bot sich den Bewerbern des Stipendiums ein toller Tag, bei dem die Wichtigkeit der Zusammenarbeit der Institutionen Kaiserslauterns wieder sehr deutlich hervorkam. Prof. Dr. Dieter Rombach setzt sich schon lange für diese Kooperationen ein, und möchte dies auch weiter tun: „ Ich finde es wichtig, dass die TU und der FCK, die „Leuchttürme“ der Stadt Kaiserslautern, zusammenarbeiten und die Jugend fördern.“