Fast 4.000 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2003 oder jünger nahmen seit dem 30. November 2015 am 16. Fritz-Walter-Cup teil. Das Spektrum der teilnehmenden Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz reichte von Gymnasien über Gesamt-, Real- und Förderschulen bis hin zu Realschulen Plus. Insgesamt spielten 471 Mannschaften in 67 Vorrunden-Turnieren um die Teilnahme an der Endrunde, in der die Gewinner des Fritz-Walter-Cups – ausgerichtet durch die Fritz-Walter-Stiftung – ermittelt wurden. In diesem Landesfinale, ausgerichtet in der Barbarossahalle in Kaiserslautern, kämpften je sechs Mädchen- und Jungenmannschaften um den Titel.
Bei den Mädchen schafften das Gymnasium Maxdorf, das Stefan-Andres-Gymnasium Schweich, das Gymnasium auf der Karthause Koblenz, Heinrich-Heine Gymnasium Kaiserslautern, das Are-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Stefan-Andres-RS PLUS Schweich den Sprung unter die Top sechs des Bundeslandes.
Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach, das Auguste-Viktoria Gymnasium Trier, das Max-Planck Gymnasium Trier sowie das Gymnasium Nieder-Olm, das Gymnasium a. d. Asterstein Koblenz und das Heinrich-Heine Gymnasium bildeten die Konkurrenz bei den Jungen. Letztere konnten bereits fünfmal das Turnier gewinnen und zählten als Titelverteidiger auch in diesem Jahr zu den Favoriten.
Und wer darf bei einem Fußballturnier in Kaiserlautern auf keinen Fall fehlen? Natürlich Betzi, das Maskottchen der Roten Teufel, der mit seinem Besuch bei den Schülerinnen und Schülern für große Begeisterung sorgte und nicht nur fleißig Autogramm- und Fotowünsche erfüllte, sondern auch selbst gegen den Ball trat.
Doch damit kehrte noch nicht genug FCK-Glanz in die Barbarossahalle ein. Denn einer ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, dem tollen Turnier beizuwohnen: Ehrengast Horst Eckel! Der Weltmeister von 1954 war bislang bei allen sechzehn Landesfinals dabei und brach auch am Montag nicht mit dieser Tradition. Im Schlepptau hatte die Lautrer Legende einen weiteren prominenten FCK-Akteur. Auch der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, einen Blick auf den Fußballnachwuchs zu richten. Die beiden FCK-Idole übernahmen nach den spannenden Endspielen die Siegerehrung mit dem Präsidenten des FV Rheinland Walter Desch, Ottmar Frenger, Peter Krietemeyer (Leiter des Referates Schulen der Stadt Kaiserslautern) sowie den Schulsportreferenten/innen Birgit Feilen (ADD Trier), Stefan Kölsch (ADD Koblenz) und Rudolf Stork (ADD Neustadt).
Bei den Mädchenmannschaften setzte sich im Finale das Gymnasium auf der Karthause Koblenz gegen die Schülerinnen des Stefan-Andres-Gymnasium aus Schweich mit 2:0 durch und stemmte den Pokal in die Höhe.
Im Finale der Jungen duellierten sich wie im Vorjahr das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern und das Max-Planck-Gymnasium Trier. Das Spiel fand keinen Sieger in der regulären Spielzeit (1:1) und wurde erstmals in der Geschichte des Cups durch Golden Goal entschieden. Wie im vergangenen Jahr siegten die Lokalmatadoren des Heinrich-Heine-Gymnasiums aus Kaiserslautern (2:1).
Abschlusstabelle Fritz-Walter-Cup 2016
MÄDCHEN
1. Gymnasium auf der Karthause Koblenz
2. Stefan-Andres-RS PLUS Schweich
3. Stefan-Andres-Gymnasium Schweich
4. Heinrich-Heine Gym. Kaiserslautern
5. Are-Gymnasium Bad Neuenahr-Ahrweiler
6. Gymnasium Maxdorf
JUNGEN
1. Heinrich-Heine Gymnasium Kaiserslautern
2. Max-Planck-Gymnasium Trier
3. Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach
4. Gymnasium a. d. Asterstein Koblenz
5. Gymnasium Nieder-Olm
6. Auguste-Viktoria Gymnasium Trier