Moderator Jörg Wontorra begrüßt am Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr neben Stefan Kuntz und dem Sport1-Experten Udo Lattek die Gäste Jörg Dahlmann (LIGA total! & Sat.1), Lars Pegelow (NDR) und Jan-Christian Müller (Frankfurter Rundschau). Als Co-Moderator fungiert Oliver Schwesinger.
Stefan Kuntz wird natürlich über die aktuelle Situation beim Pfälzer Traditionsverein berichten und dabei auf den Saisonverlauf und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Cheftrainber Marco Kurz eingehen. Die Veränderungen beim FCK, um den Club nachhaltig wettbewerbsfähig aufzustellen, sind ebenso Thema der Livesendung, wie die Partie der Roten Teufel in Hannover vom Samstagnachmittag.
Weitere Themen:
Frankfurt – Nürnberg: Mit dem Gewinnen haut es derzeit bei den Frankfurtern auch nicht so hin. Die Eintracht holte aus den ersten 5 Rückrundenspielen nur einen Punkt und belegt in der Jahrestabelle 2011 den letzten Platz. Seit der Winterpause ist der komfortable Vorsprung auf Rang 16 von 11 auf 4 Punkte geschrumpft! Statt auf die vollmundig angekündigten 50 Punkte sollten sich die Hessen auf den Kampf um den Klassenerhalt konzentrieren.
Nürnberg spielte als einzige Mannschaft in dieser Saison zu Hause noch nicht remis, 7 Siegen (nur die Bayern feierten mehr Heimsiege: 8) stehen 4 Niederlagen gegenüber (u.a. ärgerliche gegen die Abstiegskandidaten Kaiserslautern und M’gladbach). Die letzten beiden Heimspiele gegen den HSV und Leverkusen gewann der Club zu Null.
Hamburger SV – Werder Bremen: Werder gewann nur eines der letzten 8 Spiele (am 18. Spieltag 2:1 gegen 1899 Hoffenheim) und muss weiter um den Klassenerhalt zittern. Die Bremer haben als 14. nur einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz und somit nach 22 Spieltagen nur 24 Punkte auf dem Konto.
SC Freiburg – VfL Wolfsburg: Das erste Spiel unter Pierre Littbarski endete wie das letzte unter Steve McClaren – mit einer 0:1-Niederlage des VfL. Mit einer weiteren Niederlage würde der Weltmeister von 1990 in die Fußstapfen seines Vorgängers treten: McClaren ist der bisher einzige Trainer, der seine ersten beiden Bundesligaspiele mit dem VfL verlor (sogar die ersten 3).
1. FSV Mainz 05 – FC Bayern München: Vom 19. Februar bis zum 19. März bestreitet der FC Bayern in 29 Tagen 8 Pflichtspiele; in allen drei Wettbewerben werden hier die Weichen gestellt, ob es doch noch eine erfolgreiche oder aber eine ganz bittere Saison wird. In der Bundesliga geht es 5-mal hintereinander gegen Teams, die aktuell auf den Plätzen 1 bis 7 stehen, in der Champions League geht es um den Einzug ins Viertelfinale, im Pokal um das Erreichen des Endspiels.
Mainz ist das einzige Team, das in dieser Saison an allen Spieltagen in der Top Fünf zu finden war. Allerdings ist in der oberen Tabellenhälfte alles enger zusammen gerückt, so liegt der Neunte Nürnberg nur noch 5 Punkte hinter dem FSV.
Mehr zum Doppelpass hier.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.