Am Donnerstag, 30. Januar 2025, stand für die FCK-U21 die Vorrunde der 44. Kaiserslautrer Stadtmeisterschaft in der Barbarossahalle auf dem Plan. Mit drei Siegen aus drei Spielen setzten sich die jungen Roten Teufel souverän durch und zogen damit in die Zwischenrunde am Samstag ein.
Die jungen Roten Teufel eröffneten den zweiten Turniertag mit der Begegnung gegen den SV Mölschbach. Salvatore Mangano eröffnete den Torreigen mit einem Flachschuss ins lange Eck (2.) und erhöhte mit einem Konter direkt auf 2:0 (3.). Nur kurz später konnte Mölschbach zurückschlagen und durch Dennis Scholler mit einem sehenswerten Schuss nach einem langen Ball wieder auf 2:1 verkürzen. Wenige Sekunden später stellte Marius Bauer nach einer Ecke den alten Abstand wieder her (4.), ehe Oskar Prokopchuk sich stark durchsetzte und den Vorsprung weiter auf 4:1 ausbauen konnte. Die Nachwuchsteufel blieben am Drücker und schraubten das Ergebnis Stück für Stück in die Höhe. Yasin Zor war nicht vom Ball zu trennen und vollendete sein Solo zum 5:1 (6.), ehe Salvatore Mangano mit einem Kopfballaufsetzer gegen die Laufrichtung des Keepers sein drittes Tor der Partie markierte (8.). Nach starker Vorarbeit von Mangano erhöhte Drini Miftari ins kurze Eck (9.), ehe Oskar Prokopchuk nach Assist von David Schramm zum 8:1-Endstand einschob (11.).
Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen die SG Eintracht Kaiserslautern, die ihr erstes Spiel mit 0:8 gegen den SC Siegelbach verloren hatte. Und der große Außenseiter bot den jungen Roten Teufel einen heißen Kampf. Die Eintracht ging in der Anfangsminute im Anschluss an eine Ecke durch Patrick Dittel in Führung und warf sich anschließend in jeden Ball. Die FCK-U21 hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, kam aber lange nicht am Keeper vorbei und musste gleichzeitig immer mal wieder bei langen Bällen und Nadelstichen nach vorne aufpassen. Erst nach mehr als sechs Minuten konnte Oskar Prokopchuk den Bann dann brechen und nach einem Zuspiel von Yasin Zor und einer starken Ballbehauptung mit dem Rücken zum Tor zum 1:1 ausgleichen. Marius Bauer brachte die favorisierten Nachwuchsteufel dann mit einem Flachschuss in Führung, die Partie blieb aber lange spannend. Erst in den Schlussminuten machte die U21 dann alles klar: Nachdem Drini Miftari zunächst noch das Lattenkreuz getroffen hatte, sorgten Robin Muth noch Zuspiel von Maddox Stadel (11.) und Drini Miftari nach Assist von Robin Muth (12.) dann für den 4:1-Endstand.
Vor dem abschließenden Spiel stand somit fest, dass sowohl die FCK-U21 als auch der SC Siegelbach, die jeweils ihre ersten beiden Spiele gewonnen hatten, bereits in die Zwischenrunde eingezogen waren. Im direkten Duell ging es also nur noch um den Gruppensieg. Und die jungen Roten Teufel zeigten schon zu Beginn, dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollten. Maddox Stadel erzielte mit einem platzierten Distanzschuss neben den Pfosten das frühe 1:0 (2.) und traf kurz darauf noch Aluminium, ehe Marius Bauer einen langen Ball von Yasin Zor perfekt aus der Luft pflückte und auf 2:0 stellte (6.). Siegelbach gab sich aber noch lange nicht geschlagen und kam durch einen Distanzschuss von Keeper Dennis Reutter (8.) und einen Treffer von Jan-Erik Schröder (9.) wieder zum Ausgleich. In der Schlussphase machte die FCK-U21 mit drei weiteren Treffern dann aber alles klar. Oskar Prokopchuck nagelte den Ball zur erneuten Führung in den Winkel und machte den Sack eine Minute vor Ende nach einem Querpass von Yasin Zor dann endgültig zu. Fünf Sekunden vor Schluss sorgte dann eben jener Yasin Zor mit einem Treffer ins kurze Eck für den 5:2-Endstand und damit einhergehend für den Gruppensieg der Nachwuchsteufel in Gruppe C. Am Samstag, 01. Februar 2025, geht es dann ab 15.30 Uhr mit der Zwischen- und Endrunde der Stadtmeisterschaft weiter.
Statistik:
Kader FCK II: Heck, Hülsmann – Miftari, Schramm, Mangano, Muth, Bauer, Zor, Stadel, Prokopchuk
FCK II – SV Mölschbach 8:1
Tore: 1:0 Mangano (2.), 2:0 Mangano (3.), 2:1 Scholler (3.), 3:1 Bauer (4.), 4:1 Prokopchuk (5.), 5:1 Zor (6.), 6:1 Mangano (8.), 7:1 Miftari (9.), 8:1 Prokopchuk (11.)
FCK II – SG Eintracht Kaiserslautern 4:1
Tore: 0:1 Dittel (1.), 1:1 Prokopchuk (7.), 2:1 Bauer (9.), 3:1 Muth (11.), 4:1 Miftari (12.)
SC Siegelbach – FCK II 2:5
Tore: 0:1 Stadel (2.), 0:2 Bauer (6.), 1:2 Reutter (8.), 2:2 Schröder (9.), 2:3 Prokopchuk (11.), 2:4 Prokopchuk (11.), 2:5 Zor (12.)