Die U21 des 1. FC Kaiserslautern hat sich den Titel des Stadtmeisters zurückgeholt. Beim Finaltag am Samstag, 26. Januar 2019, setzten sich die jungen Roten Teufel in allen vier Spielen durch und blieben somit im gesamten Turnierverlauf ohne Punktverlust. Das Finale gewann die FCK-U21 mit 5:0 gegen den VfR Kaiserslautern.

Am Samstag stand für die U21 des 1. FC Kaiserslautern der Finaltag bei den RHEINPFALZ Stadtmeisterschaften auf dem Programm. Während auf dem Betzenberg noch das Drittligaspiel der Profis gegen Großaspach lief, eröffneten die jungen Roten Teufel in der Barbarossahalle den dritten Turniertag gegen die TSG Kaiserslautern. Im Vergleich zur Vorrunde am Donnerstag rückten Jonas Scholz und Mohamed Morabet neu ins Aufgebot.

Im Eröffnungsspiel der Zwischenrunde gegen die TSG stellte Jeffrey Idehen mit einem Hattrick binnen zwei Minuten die Weichen früh auf Sieg. Kapitän Julian Löschner und Mohamed Morabet erhöhten Mitte der Partie auf 5:0. Nach dem zwischenzeitlichen 5:1 sorgte Justus Klein in der Schlussminute für den 6:1-Schlusspunkt. Nachdem die TSG im zweiten Gruppenspiel deutlich mit 8:1 gegen Mölschbach gewonnen hatte, benötigten die jungen Roten Teufel im abschließenden Spiel der Dreiergruppe einen Punkt zum Gruppensieg. Julian Löschner und Mohamed Morabet trafen schon in der ersten Spielminute und ließen so wenig Zweifel am Weiterkommen. In der Folge taten sich die Betzebuben aber ein wenig schwer, nach dem Anschlusstreffer von Mölschbach dauerte es bin in die Schlussminuten, ehe Julius Lammenett und Mohamed Morabet die Partie endgültig entschieden.

Mit den beiden Siegen in der Zwischenrunde war der Halbfinaleinzug perfekt, wo der SV Morlautern auf die jungen Roten Teufel wartete. Im zweiten Halbfinale standen sich der VfR Kaiserslautern und der TuS Hohenecken gegenüber. Im ersten Halbfinale zwischen dem FCK II und dem SV Morlautern entwickelte sich eine rassige, zweikampfbetonte Partie, in der zunächst die beiden Torhüter glänzten. Jonas Weyand (4.) und Bakary Sanyang (7.) hielten ihre Teams mit klasse Paraden im Spiel. Nach acht Minuten war es dann endlich soweit: Simon Gartmann brachte den FCK in Führung. Sein Schuss aus dem Gewühl schlug vorbei an Freund und Feind neben dem langen Pfosten ein. Zwei Minuten später machte Julius Lammenett den Sack zu. Nach feinem Querpass von Mohamed Morabet musste er nur noch zum 2:0-Endstand einschieben.

Im Finale kam es dann abschließend zum Duell mit dem VfR Kaiserslautern, der sich in seinem Halbfinale mit 5:0 gegen den TuS Hohenecken durchgesetzt hatte. Im in zwei Halbzeiten à 10 Minuten ausgespielten Endspiel entwickelte sich eine umkämpfte Begegnung, in denen die jungen Roten Teufel bis zur 4. Minute brauchten, ehe Nils Schätzle mit einem Gewaltschuss an die Unterlatte, der von der Linie zurück ins Feld sprang die erste Duftmarke setzte. Wenige Sekunden später erzielte Schätzle mit einem Schuss aus der zweiten Reihe ins kurze Eck dann doch die Führung und legte kurz später mit einer Kopie des ersten Tores das 2:0 nach. Mohamed Morabet zog den Erbsenbergern mit einem Treffer aus spitzem Winkel unter die Latte eine Minute später endgültig den Zahn. Mit der Führung von drei Toren spielten die Betzebuben das Finale geschickt runter und machten in den Schlussminuten mit Treffern von Kapitän Julian Löschner und Hüseyin Cakmak souverän den Deckel drauf.

Bei der Siegerehrung gab es dann zwei Auszeichnungen für die jungen Roten Teufel: Neben dem Wanderpokal für den Turniersieg wurde zudem Jeffrey Idehen als bester Nachwuchsspieler des Turniers ausgezeichnet.

Statistik:
Kader:
Weyand, Christ – Scholz, Löschner, Gartmann, Schätzle, Lammenett, Idehen, Klein, Cakmak, Morabet

Zwischenrunde
FCK II – TSG Kaiserslautern 6:1
Tore:
1:0/2:0/3:0 Idehen (3./4./4.). 4:0 Löschner (7.), 5:0 Morabet (7.), 5:1 Soles (8.), 6:1 Klein (12.)

FCK II – SV Mölschbach 4:1
Tore:
1:0 Löschner (1.), 2:0 Morabet (1.), 2:1 Jabnoun (7.). 3:1 Lammenett (10.), 4:1 Morabet (12.)

Halbfinale
FCK II – SV Morlautern 2:0

Tore: 1:0 Gartmann (8.), 2:0 Lammenett (10.)

Finale
FCK II – VfR Kaiserslautern 5:0 (3:0)
Tore:
1:0/2:0 Schätzle (4./5.), 3:0 Morabet (6.), 4:0 Löschner (18.), 5:0 Cakmak (20.)

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.