Der obligatorischen Aufwärmrunde folgten auf Platz 2 am Fritz-Walter-Stadion zunächst einige Stabilisationsübungen. Marco Kurz und Roger Lutz ließen einen Teil der Profis in Zweiergruppen gegenüber stehend antreten .

Immer im Wechsel warf ein Spieler dem anderen den Ball zu, welcher ihn volley locker zurück spielen musste. Sinn der Übung war jedoch nicht die Passegenauigkeit, sondern im Endeffekt die Stabilisierung des Sprunggelenks – der zurückpassende Spieler stand mit einem Bein auf einem sogenannten Dyn-Air-Kissen, was das Halten des Gleichgewichts erschwerte. Fitnesstrainer Oliver Schäfer absolvierte direkt daneben ebenfalls Stabilitätsübungen mit der anderen Gruppe der Profis.

Anschließend gab es das klassische Kreis-Spiel und mehrere Spielformen auf dem Kleinfeld – am Mittwochnachmittag steht um 16.00 Uhr die nächste Einheit an.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.