Am Freitag, 01. August 2014, hatte beispielsweise die Presseabteilung unter der Leitung von Lisa Netzhammer (Abteilungsleiterin) und Stefan Roßkopf (Pressesprecher) einen Großkampftag zu bewältigen: Um die Mittagszeit stand die Saisoneröffnungs-Pressekonferenz sowie die Pressekonferenz zum bevorstehenden Heimspiel gegen den TSV 1860 München auf dem Plan. Die bereits in den Tagen zuvor gepackten Pressemappen für die Medienvertreter wurden verteilt, das Podest ein letztes Mal gerichtet und eine kurzfristige Meldung gemeinsam mit dem Vermarktungsteam von Sportfive-Projektmanager Marc Hassenzahl optimal umgesetzt: Pünktlich zu Beginn der Pressekonferenz konnte mit paysafecard der neue Hauptsponsor der Roten Teufel vorgestellt werden.
Der neue Aufdruck für die Brust der Trikots sorgte auch beim Zeugwart der Profimannschaft für eine weitere Aufgabe: Wolfgang Wittich beflockte im Akkord die Heimtrikots der FCK-Kicker, damit diese am Montagabend mit dem richtigen Namen, ihrer Nummer und dem neuen Sponsorenlogo auflaufen können. Damit auch jeder Spieler vor dem Duell gegen die Löwen in die richtige Arbeitskleidung schlüpft, wartet auf „Wolle“ auch am Wochenende noch viel Arbeit: Der Zeugwart wird vor der Ankunft der Profimannschaft vor Spielbeginn jedem einzelnen Kicker seinen Platz in der Mannschaftskabine eindecken.
Timo Elflein, Leiter der Grafikabteilung des FCK, kümmert sich noch um einen anderen Bereich beim 1. FC Kaiserslautern: Gemeinsam mit seinen Kollegen vom FCK-Stadion-TV befindet er sich bereits seit einigen Tagen in Testläufen der Videowalls und Fernseher im Fritz-Walter-Stadion. Schließlich muss schon lange vor Spielbeginn getestet werden, ob die Technik funktioniert. So wird gewährleistet, dass die Besucher des Heimspiels gegen die Löwen während und nach des Spiels über die Videowände und die Leinwand in der Fanhalle Nord top informiert bleiben.
Zudem konnte die Personalabteilung des FCK neue Arbeitskräfte begrüßen: Ab dem 01. August 2014 darf sich die Geschäftsstelle über vier neue Auszubildende in den Abteilungen Gastronomie, Grafik, Ticketing und Büromanagement freuen. In einer kurzen Begrüßung am Morgen wurden die „Neulinge“ herzlich empfangen und konnten nach einer Runde durch die verschiedenen Büroräume direkt an ihren neuen Arbeitsplätzen ans Werk gehen.