Beim Flutlichtspiel gegen die Fortuna Düsseldorf am Freitag, 2. Oktober 2015, lief alles perfekt. Der 3:0-Sieg ließ die Fans aufblühen. Es herrschte beste Stimmung im Fritz-Walter-Stadion. Aber auch bereits vor dem Spiel herrschte ausgelassene Stimmung.
Am 1. September 2015 gastierte der FCK zu einem Benefizspiel zu Gunsten geschädigter Menschen des Ludwigshafener Gasunglücks vom 24. Oktober 2014 beim Landesligisten BSC Oppau. Wichtig war nicht das Resultat, nicht das 5:1, wichtig war allein das Ergebnis auf dem Spendenkonto: In der von der RHEINPFALZ präsentierten Partie, die die Lotto-Stiftung mit 5.000 Euro unterstützte, wurden 29.000 Euro Reinerlös erzielt. Den Scheck an Frau Dr. Eva Lohse, die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin, überreichten vor der Partie gegen Fortuna Düsseldorf der FCK-Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz, Göran Garlipp, der Kapitän des BSC Oppau, und BSC-Organisator Thorsten Kern, Hartmut Emrich für Lotto Rheinland-Pfalz sowie Holger Martens, der Geschäftsführer der RHEINPFALZ. Der Spendenbeirat der Stadt Ludwigshafen wird das Geld an die Opfer der Katastrophe weitergeben. Der FCK sagt danke für eine großartige Aktion!
Flüchtlinge waren wie bereits beim letzten Heimspiel, auch dieses Mal wieder besondere Gäste auf dem Betze. 22 ehrenamtliche Mitarbeiter und Bedürftige der Einrichtung „Netzwerk Asyl“ aus Bosenbach waren heute Abend zu Gast im Lotto-Treff. Der Leiter der Einrichtung, Pfarrer Norman Roth, stand als Vertreter der Gruppe dem RPR1-Stadionmoderator Holger Schröder als Interviewpartner parat. Er stellte die Einrichtung vor, erzählte wie und wo die Unterbringung der Flüchtlinge stattfindet und beschrieb unter anderem auch, wie man als freiwilliger Helfer sich bei der Gruppe melden kann. Die Einrichtung „Netzwerk Asyl“ besteht aus Ehrenamtlichen, die sich um die dort untergebrachten Flüchtlinge kümmern.
Ein Herzliches Willkommen ging heute Abend an unser 1.000 TEUFELSBANDEN-Mitglied. Vor der Westkurve wurde das 1.000 Mitglied des Kids-Club, Nick, vorgestellt. Der FCK freut sich über die zahlreichen Anhänger der großen FCK-Familie und überreichte Nick heute offiziell sein Willkommenspaket. Für alle, die jetzt auch Lust bekommen haben, als Teil der Roten Teufel zählen zu dürfen, gibt es hier noch einige Infos: Im Juli 2009 wurde der offizielle Kids-Club des 1. FC Kaiserslautern e.V. gegründet. Die TEUFELSBANDEN-Mitglieder haben die Möglichkeit, verschiedene Veranstaltungen der Roten Teufel hautnah zu erleben und hinter die Kulissen zu blicken. Hierzu zählen auch Angebote, die weit über die Erlebnisse im Stadion hinausgehen, wie zum Beispiel Ausflüge in Kaiserslautern, die Spieltagsbetreuung bei Heimspielen und Auswärtsspielen sowie die Teilnahme als Einlaufkids.
Apropos Einlaufkids: Heute hatten die Einlaufkids vom Kinderschutzbund in Neustadt-Bad Dürkheim e.V. die Ehre, neben den Profis einzulaufen. Der Kinderschutzbund setzt sich für die Rechte aller Kinder und Jugendliche auf gewaltfreies Aufwachsen und Beteiligung ein und stärkt sie bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten.
Die Kids der TEUFELSBANDE hatten heute Abend auch wieder einen riesigen Grund zur Freude: Der zur Zeit verletzte Abwehrspieler André Fomitschow war zu Gast bei den Kleinen und nahm sich sehr viel Zeit für alle Fragen und Autogrammwünsche der Kids.
Zuvor hatte unser Lizenzspieler bereits die Besucher des Vereins-Museums überrascht. Hier stand er ebenfalls für die zahlreichen Foto-und Autogrammwünsche der FCK-Fans gerne zur Verfügung.