Trotz der winterlichen Temperaturen um den Nullpunkt versammelten sich rund 50 Fans am Trainingsplatz des Fritz-Walter-Stadions, um den Roten Teufeln beim Schwitzen zuzusehen. Die Vorfreude im Umfeld des FCK ist groß: Nachdem die Runjaic-Elf den hart erkämpften 3:1-Auswärtssieg beim FC St. Pauli mit einem 3:0-Heimsieg gegen FC Erzgebirge Aue „vergolden“ konnte, stehen die Pfälzer mit fünf Punkten Rückstand auf die Spitze auf dem zweiten Tabellenplatz der Zweiten Fußballbundesliga. Gegen den FC Ingolstadt 04, der sich mit einem Auswärtssieg in Leipzig frühzeitig die Herbstmeisterschaft sicherte, wird es am letzten Spieltag der Hinrunde 2014/15 also zum Top-Duell kommen.
Da es bis zum Spiel am Sonntag, 14. Dezember 2014, noch einige Tage hin sind, waren im ersten Freiluft-Training der Woche die Grundlagen gefragt: Mit typischen Übungen des Fußball-ABC lag die Konzentration nach dem Aufwärmen am Ball vor allem auf dem Passspiel unter bestimmten taktischen Vorgaben. Es folgte ein Spiel auf stark verkleinertem Feld, dass nach und nach vergrößert wurde. Abschließend waren die Torhüter gefragt: Tobias Sippel, Marius Müller und Julian Pollersbeck erhielten jeweils ein Tor, auf dass ihre Mannschaftskameraden im Doppelpack zuliefen. Dabei sorgte hier der eine oder andere kuriose Treffer für große Freude bei der gesamten Mannschaft. Zudem gab es im Team der Roten Teufel noch eine kleine „Verstärkung“: Innenverteidiger Anthony Syhre von Hertha BSC absolvierte ein Probetraining bei den Roten Teufeln.
Nach der knapp zweistündigen Trainingseinheit verließ die Mannschaft bestens gelaunt und verletzungsfrei den Platz und nahm sich noch ausreichend Zeit, den anwesenden Fans nach dem schweißtreibende Training Autogramm- und Fotowünsche zu erfüllen. Insgesamt war die hervorragende Stimmung innerhalb der Mannschaft zu spüren, die auf das Spiel am Sonntag hoffen lässt.