Schwierige Auswärtsaufgabe für den 1. FC Kaiserslautern: Am Ostersonntag mussten die Roten Teufel beim heimstarken 1. FC Union Berlin antreten. Der Aufstiegskandidat aus der Hauptstadt war in den vergangenen drei Partien allerdings sieglos geblieben und natürlich rechneten sich die in der Englischen Woche dreimal stark spielenden Lautrer an der Alten Försterei durchaus etwas aus. Im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Fürth nahm Cheftrainer Norbert Meier in der Anfangsformation eine Änderung vor und brachte Zoltan Stieber anstelle von Sebastian Kerk. Der zuletzt angeschlagene Patrick Ziegler nahm zunächst auf der Bank Platz.

Dass die "Eisernen" gerade zu Hause in dieser Saison sehr gefährlich sind, merkten die Gäste schon in der Anfangsphase. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte war Sebastian Polter frei durch, FCK-Schlussmann Julian Pollersbeck war auf dem Posten (4.). Die Berliner blieben dran. Jeweils im Minutentakt musste Ewerton weitere kritische Situationen im eigenen Strafraum bereinigen (5., 6.). Dann rettete Phillipp Mwene in allerhöchster Not zur Ecke (9.). Die Lautrer hatten zunächst eine gute Aktion, als Jacques Zoua nach Pass von Christoph Moritz der Ball aber zu weit weg sprang (10.). Pech hatte zudem Osayamen Osawe, der bei einem Foul von Toni Leistner nicht einmal einen Freistoß zugesprochen bekam, sich bei der Aktion zudem verletzte und schon in der 20. Minute gegen Kacper Przybylko ausgewechselt werden musste.

Zu diesem Zeitpunkt lagen die Roten Teufel bereits in Rückstand. Nach einer Flanke von der rechten Seite von Steven Skrzybski versuchte Mwene im Duell mit Damir Kreilach noch zu retten, doch der Ball flutschte unglücklich für die Gäste zum 0:1 ins Tor (14.). Angesichts der ersten Minuten hatte sich das Gegentor fast ein wenig abgezeichnet, doch allmählich wurden die Lautrer präsenter. Bei einem Kopfball von Stipe Vucur in der 24. Minute entstand erstmals ein wenig Gefahr vor dem Kasten der Berliner. Dann geriet bei einem schnellen Konter der letzte Ball auf Marcel Gaus ein Stück zu weit (25.). Der FCK erarbeitete sich langsam aber sicher ein leichtes optisches Übergewicht. Mit einem Distanzschuss von Przybylko, den Torwart Daniel Mesenhöler im Nachfassen unter Kontrolle bekam, ging es in die Halbzeitpause.

Von den Berlinern war in der zweiten Häfte des ersten Durchgangs nach vorne fast gar nichts mehr zu sehen, doch das änderte sich mit Wiederbeginn. In der 48. Minute lag der Ball wieder im Lautrer Tor, Polter stand allerdings in Abseitsposition. Der Treffer zählte nicht. In der 58. Minute zischte ein Schuss von Skrzybski nach einem Konter am langen Pfosten vorbei, dann parierte Pollersbeck gegen Redondo (63.). Die Roten Teufel kamen derweil durch Przybylko, der eine Hereingabe von Zoua knapp verpasste, zu einer Möglichkeit (60.). In der 62. Minute brachte Norbert Meier mit Robert Glatzel für Zoua zudem einen frischen Angreifer. Nach einem Freistoß in der gegnerischen Häfte wurden die Gäste schließlich belohnt. Gaus marschierte von links nach innen, zog mit dem rechten Fuß ab und der tückisch aufsetzende Schuss fand seinen Weg ins Berliner Tor. In der 68. Minute stand es 1:1.

Die Gastgeber reagierten mit wütenden Angriffen und drückten die Lautrer fast umgehend tief in die eigene Hälfte. Glück hatten die Roten Teufel, dass auch ein Treffer von Kreilach wegen einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt wurde (69.). Wenig später forderte Union nach einer Rettungsaktion von Gaus vehement Handelfmeter. In der 81. Minute konnte Gaus auf der anderen Seite mal für Entlastung sorgen. Sein Abschluss auf die kurze Ecke war aber kein Problem für Mesenhöler. Für Dauerläufer Gaus war nach dieser Aktion Feierabend. Die linke Seite sollte in den Schlussminuten Naser Aliji dichtmachen. Der Linksverteidiger war gerade auf dem Feld, da fiel die Entscheidung. Polter per Kopf (85.), der sich mit einem Stoß gegen Tim Heubach den entscheidenden Platz verschaffte, und der eingewechselte Philipp Hosiner (88.) trafen binnen drei Minuten doppelt und sorgten dafür, dass die tapfer kämpfenden Lautrer die Heimreise mit leeren Händen antreten mussten.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.