In der letzten Saison kamen die Lautrer als Aufsteiger beim BVB mit 0:5 gehörig unter die Räder. Eine Niederlage, die das damals etwas naiv ins offene Messer laufende Team aber um eine Erfahrung reicher machte. Beim 1:1 im Rückspiel auf dem Betzenberg konnten die Jungs von Cheftrainer Marco Kurz der in der Vorsaison alles überragenden Mannschaft zumindest einen Punkt abtrotzen.

Aktuell hat sich an der Tabellenkonstellation nicht allzu viel geändert. Während die Dortmunder – wenngleich nicht so unangefochten wie im Vorjahr – an der Tabellenspitze mitmischen, ist für den FCK der erwartete Abstiegskampf angesagt. Entsprechend kann man sämtliche Aspekte drehen und wenden wie man will. An der haushohen Favoritenrolle der Gastgeber ist nicht zu rütteln.

Gleichwohl ist auch der BVB nicht völlig frei von Sorgen. Da ist zunächst das am Dienstag durch die 2:3-Heimniederlage gegen Olympique Marseille endgültig besiegelte Ausscheiden aus Champions und Europa League. Zum anderen wird die Verletztenliste im Lager der Schwarz-Gelben immer länger, wodurch Trainer Jürgen Klopp vor allem im defensiven Mittelfeld zu Umstellungen gezwungen ist. Kapitän Sebastian Kehl wird nach einem üblen Tritt im Marseille-Spiel mit einer Augen- und Jochbeinprellung ebenso fehlen wie Sven Bender (Kieferbruch) und Moritz Leitner (Rippenbruch). Mit einer schweren Gesichtsverletzung fällt zudem Innenverteidiger Neven Subotic schon länger aus. Und auch der Einsatz des am Dienstag mit Adduktorenproblemen ausgewechselten Mario Götze ist noch nicht sicher.

Die Lautrer müssen glücklicherweise keine so schweren Verletzungen kompensieren. Thanos Petsos ist nach auskurierten Oberschenkelproblemen wieder im Training und so kann Marco Kurz auf das gewohnte Personal der letzten Wochen zurückgreifen. Das hat die vergangenen Aufgaben mit Ausnahme des schwachen Spiels in Nürnberg eigentlich gut gemeistert. Was fehlte waren allerdings die Tore und als Folge auch die Punkte, die für eine bessere Tabellenposition notwendig wären. Bei gerade einmal elf Treffern in 15 Partien ist das Manko im FCK-Spiel schnell ausgemacht.

Keine Frage, dass die Partie am Sonntag ein guter Zeitpunkt wäre, um diese Bilanz aufzubessern. Dann könnte man womöglich auch die nicht besonders gute FCK-Statistik bei Auswärtsspielen in Dortmund etwas aufpolieren. In 39 Begegnungen im eigenen Stadion verließen die Schwarz-Gelben 26 Mal als Sieger den Platz. Sechs Mal endeten die Spiele unentschieden und sieben Mal konnten die Roten Teufel gewinnen. Ähnlich beeindruckend lesen sich auch die Daten der BVB-Heimspiele in der laufenden Spielzeit, in der die Borussia in sieben Partien 18 Punkte holte. Verloren wurde allerdings das Spiel gegen Hertha BSC. Der Aufsteiger hat es also vorgemacht, wie man auch als Underdog vom amtierenden Meister den ein oder anderen Punkt entführen kann.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.