Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des 1. FC Kaiserslautern ist die Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ ab dem 12. April 2025 in Kaiserslautern zu sehen. Bis zum 31. Oktober 2025 lädt die Ausstellung in der Schneiderstraße 12 dazu ein, 75 Jahre bewegende Fußballgeschichte im Land zu entdecken – mit emotionalen Erinnerungen, spannenden Geschichten und zahlreichen Mitmachangeboten.

Die ursprünglich für die Fußball-Europameisterschaft 2024 konzipierte Schau beleuchtet viele Facetten des beliebtesten Sports der Welt: Vom Amateur- bis zum Profifußball, von Frauen im Fußball bis zu den beiden Fußballverbänden im Land. Auch der Weg „vom Bolzplatz in die Bundesliga“ wird erlebbar gemacht.

Ein besonderes Highlight ist der interaktive Erlebnisrundgang – ideal für Familien, Fußballfans und alle, die neugierig auf die Hintergründe und Geschichten des rheinland-pfälzischen Fußballs sind. Zahlreiche Mitmachstationen im Innen- und Außenbereich laden zum Ausprobieren, Spielen und Staunen ein.

Öffnungszeiten:

  • Samstags und sonntags, jeweils von 10 bis 18 Uhr
  • Eintritt: 5 € / ermäßigt 2,50 €
  • FCK-Mitglieder haben einmalig freien Eintritt.

Gruppen- und Schulklassenführungen sind auf Anfrage per E-Mail an fussballfieber@fck.de buchbar.

Hinweis: Leider ist kein barrierefreies WC vorhanden. 

Die Ausstellung wurde am 09. April 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz offiziell vorgestellt. Die Moderation übernahm Holger Schröder von RPR 1.

Teilgenommen haben:

  • Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzender Fritz-Walter-Stiftung
  • Simone Schneider, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport (RLP)
  • Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, Stadt Kaiserslautern
  • Thomas Hengen, Geschäftsführer 1. FC Kaiserslautern KGaA
  • Wolfgang Erfurt, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V.
  • Prof. Dr. Andreas Schmauder, Leiter des Landesmuseums Koblenz

Die Begrüßungsworte sprach Wolfgang Erfurt, der sich bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit im Vorfeld bedankte und sich auf ein Jubiläumsjahr für alle freut; kein Fest nur für Funktionäre, sondern vielmehr ein Fest für alle Fans, alle Mitglieder und alle Freunde des FCK soll es werden. Danach richtete Alexander Schweitzer ein paar Worte an die Anwesenden und sprach vor allem über sein FCK-Herz, welches sich über dieses Jubiläum und diese Ausstellung besonders freue. Auch Thomas Hengen zeigte sich erfreut über das Jubiläumsjahr und betonte dabei die Geschlossenheit des Vereins. Simone Schneider dankte allen Unterstützern dieser Sonderausstellung und hofft auf viele Besucher. Beate Kimmel zeigt sich besonders darüber erfreut, dass es gelungen sei, mitten in der Stadt diese Ausstellung zu platzieren. Den Abschluss machte Prof. Dr. Andreas Schmauder, welcher die Entwicklung der interaktiven Sonderausstellung erläuterte, die letztes Jahr erstmals in Koblenz zu sehen war.

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des 1. FC Kaiserslautern, der Fritz-Walter-Stiftung, des 1. FSV Mainz 05, des Deutschen Fußballmuseums, der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH, des Südwestrundfunks, des Fußballverbands Rheinland, des Südwestdeutschen Fußballverbands sowie weiterer Partner.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.