"Bei uns kommt in diesem Jahr die ganze Familie zusammen, wir feiern in meiner Heimat Bielefeld. In den letzten vier Jahren hat das nicht geklappt, davor haben wir immer in Polen mit allen zusammen gefeiert", erklärt "Pritsche". Aber auch, wenn das Weihnachtsfest in diesem Jahr nach Deutschland verlegt wurde, werden die polnischen Traditionen gepflegt.

So sind zum Beispiel die Großeltern für das leckere Festessen verantwortlich. Bevor dann aber auch beherzt zugegriffen werden darf, geht es für Familie Przybylko in die Kirche. "Wir haben eine polnische Kirche in Bielefeld, die wir alle gemeinsam besuchen. Darauf freue ich mich jedes Jahr sehr! Die Atmosphäre, die Lieder, all das bringt mich richtig in Weihnachtsstimmung", erzählt der Deutsch-Pole mit funkelnden Augen. Direkt vor dem Essen wird dann, nach altem Brauch, Brot geteilt und mit guten Wünschen formuliert an jedes Familienmitglied überreicht.

Nach den Weihnachtsfeiertagen geht es dann gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder und seinem Cousin zum Entspannen ins Warme, bevor dann im neuen Jahr am 5. Januar 2016 die Vorbereitung auf die restlichen 15 Zweitligaspiele beginnt.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.