Nach dem obligatorischen Auslaufen am Sonntag, 27. Februar 2011, gab Cheftrainer Marco Kurz seiner Mannschaft einen Tag frei, um die Köpfe nach dem turbulenten Heimspiel gegen den Hamburger SV wieder frei zu bekommen. Nach ein paar Aufwärmrunden teilte das Trainerteam das Team in zwei Gruppen. Die einen, unter der Leitung von Co-Trainer Roger Lutz, beschäftigten sich mit unterschiedlichen Stabilitätsübungen mit Ball, die anderen, unter der Leitung von Fitnesstrainer Oli Schäfer, absolvierten verschiedene Kraft- und dynamische Dehnübungen auf Gymnastikmatten. Cheftrainer Marco Kurz beobachtete seine Schützlinge und verbesserte hier und da einige Ausführungen.
Anschließend übernahm Kurz das Kommando der gesamten Trainingsgruppe. Der 41-Jährige hatte für die FCK-Profis einen kleinen Parcours vorbereitet, indem es um Slalomstangen, Sprünge und Sprints ging. Die unterschiedlichen, koordinativen Übungen forderten den Roten Teufel ein hohes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit ab. Die Slalomstangen mussten sowohl vorwärts, als auch rückwärts und seitlich durchlaufen werden. „Schneller Slalom, Männer“ oder „Mehr in die Ringe einspringen“, schallte es über den Trainingsplatz zwei am Fritz-Walter-Stadion.
Danach wurde aber auch der Ball weiter in den Mittelpunkt gerückt. Die Mannschaft wurde in drei Gruppen á acht Spieler aufgeteilt und mit Hilfe der blauen Dummies wurde eine Passstaffette simuliert. Dabei spielten „das Lösen vom Gegner“, eine hohe Passschärfe und ein schneller Bewegungslauf eine große Rolle. Auf Pfiff des Cheftrainers sollte noch einmal das Tempo für eine gewisse Zeit in der Übung verschärft werden. Zum Abschluss der morgendlichen Trainingseinheit stand ein Spiel auf dem Programm, indem man die Möglichkeit hatte, mit einem Pass durch zwölf aufgebaute Hütchentore, ein Tor zu erzielen. Es wurden viele Zweikämpfe bestritten und die Kommunikation untereinander war unüberhörbar.
Eine erfreuliche Nachricht erreichte die Kiebitze am Morgen bei der Trainingseinheit der FCK-Profis. Olli Kirch trainierte nach seinem Außenbandriss im rechten Sprunggelenk das erste Mal wieder mit der Mannschaft. Nicht mit dabei waren Ivo Ilicevic, der aufgrund seiner Innenbandverletzung weiter individuell trainiert, sowie Jiri Bilek und Srdjan Lakic, die sich beide krank abgemeldet haben. Zudem wurde Florian Dick vorsichtshalber aus dem Training genommen und drehte ein paar Runden im Fritz-Walter-Stadion.