Erik, nach einem halben Jahr auf Schalke bist Du in der Winterpause nach Freiburg gewechselt. Fühlst Du Dich im Breisgau wohl? Und woran lag es, dass es in Schalke nicht so richtig geklappt hat?
Ich fühle mich in Freiburg absolut wohl. Die Stadt ist sehr angenehm, was Größe, Lage und Wetter angeht und die Mannschaft hat mich sehr gut aufgenommen. Den Wechsel nach Schalke sehe ich nicht als Fehler, es war ein Versuch, sich in einer Top-Mannschaft durchzusetzen, der nicht geklappt hat. Ich hatte nicht genug Spielzeit, deshalb war ich froh, als das Angebot aus Freiburg kam.

Du bist mit dem FCK in die Bundesliga aufgestiegen. Wirfst Du noch einen besonderen Blick auf die Roten Teufel? Glaubst Du das Team kann den Klassenerhalt schaffen?
Natürlich habe ich noch viele Freunde in der Pfalz und besuche Kaiserslautern auch noch öfter – dabei schaue ich auch, wie der FCK spielt. Ich hoffe sehr, dass der Verein den Klassenerhalt schafft, das ist durchaus möglich.

Der SC Freiburg spielt eine überraschend starke Saison, woran kann man die konstant guten Leistungen festmachen?

In Freiburg wird sehr hart gearbeitet, vor allem auch in Ruhe. Der Trainer bereitet uns jede Woche optimal vor, außerdem ist die Mannschaft charakterlich und spielerisch sehr gefestigt.

Wie lautet das Saisonziel? Möchte man in Freiburg nächste Saison international spielen?

Wir wollten den Klassenerhalt so schnell wie möglich sicher haben, von internationalen Wettbewerben redet hier noch niemand.

Freust Du Dich auf das Wiedersehen mit Deinen alten Mannschaftskollegen? Was erwartest Du von der Partie auf dem Betzenberg?
Klar! Ich habe mich in Kaiserslautern sehr wohl gefühlt und freue mich auf das Wiedersehen mit den Kollegen. Es wird ein knappes Spiel, gegen eine heimstarke Mannschaft mit einem lautstarken Publikum. Sicherlich keine leichte Aufgabe.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.