Am 21. Mai 2025 fand im Fritz-Walter-Stadion ein ganz besonderer Senioren-Nachmittag des 1. FC Kaiserslautern e.V. statt. Um 13:00 Uhr versammelten sich rund 300 Seniorinnen und Senioren in der Ebene 1900, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu verbringen.

Schon zu Beginn der Veranstaltung sorgte das beliebte Maskottchen Betzi für gute Stimmung und zauberte den Teilnehmern mit seiner charmanten Art ein Lächeln ins Gesicht. Viele der Mitglieder wollten ein Foto mit Betzi machen und freuten sich über seinen Besuch.

Der Nachmittag begann offiziell mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Erfurt und den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Gero Scira. In ihren einleitenden Worten hoben sie die Bedeutung des Zusammenhalts und der Tradition innerhalb des Vereins hervor und bedankten sich bei den anwesenden Mitgliedern für ihre jahrelange Treue. FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen sowie die kaufmännische Direktorin Saskia Bugera wohnten dem Beginn der Veranstaltung auch bei. Auch Thomas Hengen richtete einige nette Worte an die Seniorinnen und Senioren und stand darüber hinaus auch für sämtliche Foto- und Autogrammwünsche zur Verfügung. Der Ehrenrat des FCK war auch vertreten und trug zur feierlichen Atmosphäre bei.

Nach der Begrüßungsrede gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, bei dem die Teilnehmer Zeit für Austausch und Erinnerungen hatten. Im Anschluss darauf gab es eine kleine Gesprächsrunde mit FCK-Legende und Verwaltungsratsmitglied Hans-Peter Briegel, welche FCK-Vereinsmanager Marcus Endlich durchführte.

Im Anschluss daran versammelten sich alle Teilnehmer für ein gemeinsames Gruppenfoto im Innenraum des Fritz-Walter-Stadions – ein ganz besonderer Moment, der für immer in Erinnerung bleiben wird. Zum Abschied erhielt jeder Teilnehmer eine eigens gestaltete Collage als Erinnerung an diesen schönen Tag.

Zum Abschluss des Nachmittags hatten alle Besucher noch die Möglichkeit, das Vereinsmuseum zu besichtigen, das viele interessante Einblicke in die Geschichte des FCK bietet.

„Ein wichtiger Baustein für das Mitgliedererlebnis ist der Seniorennachmittag. Viele der Teilnehmenden begleiten die Geschichte des FCK seit Jahrzehnten – sie haben ihre ganz persönliche Geschichte mit unserem Verein geschrieben. Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass der Seniorennachmittag mit einer Rekordteilnehmerzahl ausgebucht war. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen mit unseren Mitgliedern“, resümiert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Gero Scira.

Der 1. FC Kaiserslautern bedankt sich bei allen Teilnehmern für diesen wundervollen Nachmittag und freut sich auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse in der Zukunft.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.