Bei der im dreijährigen Rhythmus durchgeführten Evaluierung seiner Eliteschulen des Fußballs bestätigte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch im Jahr 2018 dem Schulverbund Kaiserslautern das seit Oktober 2008 bestehende Prädikat. Somit bleibt dieser Status den Partnerschulen des FCK auch in den kommenden Jahren erhalten.
„Die Qualitätsstandards an der Eliteschule des Fußballs in Kaiserslautern sind ausgesprochen hoch und entsprechen den Anforderungen und der Rahmenkonzeption des DFB in hohem Maße“, bescheinigt der Arbeitskreis „Eliteschulen des Fußballs“ des Deutschen Fußball-Bundes der Umsetzung des Lautrer Konzepts Bestnoten, nachdem diese am 9. und 10. April 2018 vor Ort überprüft wurden.
Seit mehr als zehn Jahren werden dabei im Schulverbund, dem das Heinrich-Heine-Gymnasium, die Kurpfalz-Realschule und die Integrierte Gesamtschule Bertha-von-Suttner angehören, in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem Südwestdeutschen Fußballverband die ganzheitliche Ausbildung – sowohl fußballerisch, als auch schulisch – gefördert. Durch die Vernetzung aus Schule und Verein besteht für jeden Spieler die Möglichkeit, dank individueller Förderung mit dem jeweils bestmöglichen Schulabschluss abzuschließen. Durch die zusätzlichen Trainingseinheiten im Rahmen des Schulunterrichts können die Spieler zudem unter der Anleitung von FCK-Jugendtrainern ihre Technik verfeinern und die athletischen Voraussetzungen für eine angestrebte Profikarriere schaffen.
Manfred Paula, der Leiter des FCK-Nachwuchsleistungszentrums freut sich über die Bestätigung der im Bereich der schulischen Ausbildung geleisteten Arbeit: „Die Kooperation mit dem Schulverbund Kaiserlautern als Eliteschule des Fußballs ist ein elementarer Bestandteil unseres Ausbildungskonzeptes im Nachwuchsleistungszentrum und trägt zur optimalen Förderung unserer Spieler sowohl im Leistungsfußball als auch im Hinblick auf die schulische und berufliche Entwicklung bei.“