Im Kiebitz hinter der Osttribüne warteten rund 40 Kinder auf Jan Simunek. Der Abwehrrecke, der wegen einer Verletzung nicht im Kader stehen konnte, besuchte die TEUFELSBANDE, den Kidsclub des FCK. Dort hatten die Kinder vor der Ankunft des Profis Kicker und TippKick gespielt, gebastelt, gemalt und gegessen. Die Nummer zwei der Lautrer kam mit einem breiten Lächeln in den Kiebitz und unterhielt sich zunächst angeregt mit den jungen FCK-Anhängern. Die Nachwuchsfans löcherten den Tschechen mit Fragen. „Das gibt uns Unterstützung und Kraft, wenn wir die Fans hören“, so der Abwehrspieler. Nach der Fragerunde zückte der Spieler den Filzstift und signierte Autogrammkarten für die Kleinen. Dabei nahm sich Jan Simunek für jeden Einzelnen viel Zeit. Wie bei jedem Heimspiel der Roten Teufel konnten die Kinder der TEUFELSBANDE außerdem noch an einem Gewinnspiel von FCK-Partner Ophthalmo Pro teilnehmen. Es galt einen Spieler der Lautrer anhand seiner Augen zu erraten. Viele Mitglieder des Kidsclubs hatten Anthar Yahia richtig erkannte und drei glückliche Kinder wurden als Gewinner ausgelost.

Viel Auswahl gab es derweil in der Karlsberg-Fanhalle Nord, wo ein Sonderverkauf von verschiedensten Fanartikeln der Roten Teufel stattfand. Nicht nur reduzierte Trikots gingen in Massen über den Verkaufstisch – auch verschiedene FCK-Jacken, Pullover und Shirts fanden glückliche Besitzer. Beliebt waren bei den Anhängern der Roten Teufel zudem die „Betze-Hits 2012“. Die CD mit 40 verschiedenen Titeln inklusive Lautrer-Fangesägen, die im Fritz-Walter-Stadion aufgenommen wurden, verkaufte sich vielfach.

Aus nächster Nähe anhören konnten sich in der Halbzeitpause die beiden Trierer Peter Bamler und Jan Birringer die hervorragenden Anhänger der Rote Teufel auf der Karlsberg-Westtribüne. Die beiden FCK-Fans nahmen an einem Gewinnspiel der Deutschen Bahn teil. Wer schneller ein regionales Reiseziel der Bahn erkannte, welches auf einem zunächst stark verpixelten Foto auf der Videoleinwand im Stadion gezeigt wurde, gewann einen Reisegutschein der Bahn über 100 Euro. Nach dem gut die Hälfte des Bildes sichtbar war, rief Jan Birringer „Stop!“ Er hatte die wunderschöne Saarschleife bei Merzig wiedererkannt und war so der überglückliche Gewinner des Reisegutscheines.  

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.