Knappe zwei Wochen war der Fokus der Fußballfans auf die entscheidenden Spiele in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine gerichtet. Zwei Wochen, in denen FCK-Cheftrainer Marco Kurz die Gelegenheit hatte, mit dem Kader in Ruhe zu arbeiten und auf die nächsten Wochen in der Bundesliga einzustimmen. Neben einem Testspiel beim Regionalligisten TuS Koblenz wurde am Betzenberg mit hoher Intensität gearbeitet. Einige Nationalspieler musste auch der FCK zu ihren Auswahlmannschaften abstellen, inzwischen sind aber alle Akteure wieder in Kaiserslautern eingetroffen. Für die Partie auf Schalke kann der Coach bis auf die Rekonvaleszenten aus dem Vollen schöpfen.

Auch die bittere 0:2-Heimniederlage am vergangenen Spieltag gegen den VfB Stuttgart wurde während der Pause natürlich in allen Facetten aufgearbeitet, wobei die Fortschritte im Offensivspiel zurecht hervorgehoben wurden. Im Gegensatz zu einigen Auftritten zuvor hatte die Elf gegen den VfB reichlich beste Chancen. Lediglich der Abschluss war alles andere als optimal. Da Stuttgart aus seinen wenigen Gelegenheiten unter dem Strich deutlich mehr machte, stand am Ende die Niederlage zu Buche. Auf der Leistung lässt sich aber aufbauen. Am besten schon am Samstag in Gelsenkirchen, auch wenn die Aufgabe natürlich alles andere als leicht wird.

Nach dem überraschenden Rücktritt von Trainer Ralf Rangnick vor wenigen Wochen konnten die Schalker alle drei folgenden Pflichtspiele für sich entscheiden und stehen in der Bundesliga-Tabelle aktuell auf Rang vier. Überhaupt verlief der Start der Knappen im Vergleich zur verkorksten letzten Saison deutlich besser. Lediglich die deutliche 0:3-Niederlage am ersten Spieltag beim VfB Stuttgart ließ noch einmal kurz Erinnerungen an das vergangene Jahr aufkommen, in dem der Verein sogar lange gegen den Abstieg kämpfen musste.

Nun kann der neue Trainer Huub Stevens bei der Rückkehr zu seinem Ex-Verein natürlich auch auf erstklassiges Personal zurückgreifen, wobei vor allem der Angriff zum Besten gehört, was die Bundesliga zu bieten hat. Klaas-Jan Huntelaar wurde gerade bester Torschütze der abgelaufenen EM-Qualifikation und auch auf Vereinsebene hat der “Hunter” in acht Ligapartien schon sieben Mal getroffen.
Über die Qualitäten seines Sturmpartners Raul muss man ohnehin keine Worte mehr verlieren, und so ist Huub Stevens mit Sicherheit erleichtert, dass der Spanier nach einer kurzen Verletzungspause Grünes Licht für das Spiel gegen den FCK gegeben hat. Auch bei Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder soll es bis zum Samstag für einen Einsatz reichen. Anders sieht es aller Voraussicht nach beim Japaner Atsuto Uchida und beim Rumänen Ciprian Marica aus, die verletzungsbedingt wohl passen müssen. Der Ex-Lautrer Jan Moravek steht nach überstandenem Muskelfaserriss wieder im Training und hofft auf eine Kadernominierung.

Die bisherige Bilanz der beiden Traditionsvereine in der Bundesliga ist nach der letzten Saison übrigens exakt ausgeglichen. Von insgesamt 76 Duellen im Oberhaus konnten beide Vereine jeweils 27 für sich entscheiden. Im Vorjahr ging der FCK in beiden Partien als Sieger vom Platz und erzielte dabei 6:0-Tore. Das ändert natürlich nichts an der Favoritenrolle, die eindeutig bei den Gastgebern liegt. Es zeigt aber, dass die Roten Teufel wissen, wie man auf Schalke punkten kann.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.