Die U23 des 1. FC Kaiserslautern tritt nach zwei Heimspielen in Folge am Samstag, 21. Oktober 2017, wieder auswärts an. Die Mannschaft von Trainer Hans Werner Moser trifft auf den Tabellenzwölften FC Blau-Weiß Karbach und will ihre Serie von neun Partien in Folge ohne Niederlage weiter ausbauen. Anpfiff der Partie im „Stadion am Quintinsberg“ ist um 15 Uhr.

Die jungen Roten Teufel mit ihren Coach Hans Werner Moser stürmen momentan durch die Liga: Nach zwei Heimsiegen gegen den SV Saar 05 Saarbrücken (2:0) und den FSV Jägersburg (3:0) wollen die Betzebuben mit einem Erfolg im Rheinland die maximale Punkteausbeute in ihrer englischen Woche perfekt machen. Und dabei treffen sie auf einen Gegner, der sich momentan in seiner ersten echten Krise in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar befindet.

Die Karbacher um ihren Cheftrainer Torsten Schmidt stiegen in der Saison 2014/15 das erste Mal in ihrer Vereinsgeschichte in die Oberliga auf. Nach zwei starken Spielzeiten mit einem dritten und einem sechsten Rang in der Abschlusstabelle erwischte der FC Karbach auch in dieser Saison einen Start nach Maß. Aus den ersten fünf Partien holte die Schmidt-Truppe elf Zähler und blieb dabei ohne Niederlage. Ihren Stammplatz im oberen Drittel des Tableaus schienen die Rheinländer auch in dieser Saison gebucht. Doch dann folgte der Bruch. Nur ein Sieg (5:0 gegen den SV Morlautern) bei sieben Pleiten verbuchten die Karbacher in den folgenden acht Spielen. Zuletzt musste man sich im Rheinlandpokal-Achtelfinale dem FSV Salmrohr mit 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben.

Die Nachwuchsteufel dürfen den angeschlagenen Gegner aber keineswegs unterschätzen, zumal die Stärken des FC Karbach in der Offensive liegen. In der letzten Saison ballerten die in Emmelshausen beheimateten Karbacher sagenhafte 82 Buden. In dieser Saison stottert der Angriffsmotor zwar noch, dennoch hat man als einzige Mannschaft in der unteren Tabellenhälfte bereits mehr als 20 Treffer (22) erzielt. Vor allem sollten unsere Betze-Talente auf das Stürmerduo Enrico Köppen und Sören Klappert aufpassen. Zusammen waren die beiden ehemaligen Koblenzer für fast die Hälfte aller Karbach-Tore in der letzten Spielzeit verantwortlich. Ein Wiedersehen gibt es mit Mittelfeldspieler Marco Gietzen, der bei den Roten Teufeln bereits in der U19 und der U23 spielte und Torhüter Kadir Yalcin, der für die U17 und U19 des FCK auflief.

Bei einem Sieg in Karbach könnte die Truppe von Hans Werner Moser ihre ungeschlagene Serie auf zehn Begegnungen ausbauen. Zudem würden die jungen Roten Teufel nach dem misslungenen Saisonstart zumindest wieder ein wenig am zweiten Tabellenplatz schnuppern. Trainer Moser erwartet am Quintinsberg eine erneut enge Partie: „Die aktuellen Gegner bewegen sich alle auf einem ähnlichen Niveau. Das sind alles gut eingespielte Kampfmannschaften und das wird uns am Samstag auch in Karbach erwarten.“

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.