Am Samstag, 17. März 2018, empfangen die Roten Teufel um 13 Uhr den FC St. Pauli auf dem Betzenberg. Die Mannen von FCK-Cheftrainer Michael Frontzeck wollen mit der richtigen Mischung aus leidenschaftlichem Offensivspiel und konzentriertem Defensivspiel dafür sorgen, dass die drei Punkte auf dem Betze bleiben.

Die Lage

Am vergangenen Wochenende waren die Betze-Buben alles andere als zufrieden: Im Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth reichte es am Ende leider nicht zum Punktgewinn, so dass es mit leeren Händen zurück in die Pfalz ging. Davon lässt sich die Frontzeck-Elf aber nicht unterkriegen: Gegen den FC St. Pauli will der FCK erneut eine engagierte Leistung auf den Platz bringen und sich und seine Fans, wie im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin, mit einem Sieg belohnen. Denn eins ist klar, wie auch Cheftrainer Michael Frontzeck verdeutlicht: „Wir wollen mindestens alle unsere verbleibenden Heimspiele gewinnen.“ Gelingen soll das am Samstagmittag auch wieder mit einer lautstarken Unterstützung im Rücken: Der FCK rechnet mit rund 30.000 Besuchern auf dem Betze. Wenn der Funke von den Rängen auf den grünen Rasen springt und umgekehrt, dann ist im Fritz-Walter-Stadion auch gegen die Kiezkicker Einiges drin.

Der Gegner

Für die Mannschaft aus der Hansestadt scheint ein Platz im Tabellenmittelfeld sicher, jenseits von Aufstiegshoffnungen und Abstiegssorgen. Das bedeutet aber nicht, dass die Kiezkicker auf dem Betze nicht Vollgas geben: Mit ihrem neuen Trainer Markus Kauczinski wollen die Hamburger in der Tabelle weiter Boden gutmachen und so schnell wie möglich die 40-Punkte-Marke knacken. Das liegt auch daran, dass die Zweite Liga in dieser Saison so hart umkämpft ist wie nie: Zwischen dem Tabellenvierten und dem 15. liegen gerade mal acht Punkte. Mittendrin in diesem Getümmel steckt der FC St. Pauli, der in dieser Saison viele Auf und Abs erlebt hat. Die Mannschaft stand schon auf Platz fünf und fünfzehn der Tabelle. Zum Rückrundenstart standen die Kiezkicker im Tabellenmittelfeld. Ohne Frage hat die Mannschaft aber eine große fußballerische Qualität und auch der Zusammenhalt innerhalb des Teams ist vorhanden. Es fehlt den Kiezkickern jedoch an Kontinuität: Einem Sieg im Nord-Derby gegen den Tabellendritten Holstein Kiel folgte eine Niederlage gegen Tabellenführer Fortuna Düsseldorf. Offensiv hapert es bei den Hamburgern trotz starker Stürmer wie Sami Allagui, Aziz Bouhaddouz oder Dimitrios Diamantakos. Bester Torschütze ist derzeit der defensive Mittelfeldspieler Christopher Buchtmann mit vier Treffern. Aus FCK-Sicht darf diese Tor-Statistik gerne genauso bestehen bleiben.

Wer spielt, wer fehlt

Beim FCK sieht es personell recht ordentlich aus: Benjamin Kessel kehrt nach seiner Gelbsperre in den Kader zurück, Ausfälle gab es zuletzt keine weiteren zu beklagen. So kann Michael Frontzeck mit Ausnahme der Langzeitverletzten auf alle Spieler zurückgreifen.

Frontzecks Kollege Kauczinski muss auf Marc Hornschuh, Clemens Schoppenhauer, Lasse Sobiech, Luca-Milan Zander, Maurice Jerome Litka und Brodersen verzichten. Die Einsätze von Christopher Avevor und Philipp Ziereis sind fraglich. Für die personalgeschwächte Innenverteidigung könnten Brian Koglin oder FSCP-U23-Spieler Florian Carstens oder auch Johannes Flum zum Einsatz kommen.

Kurz gesagt

„Ich weiß, wozu der FC St. Pauli fähig ist. Im gesamten Verein findet eine stetige, gute Weiterentwicklung statt. Sie sind diese Saison relativ stabil und schwierig zu bespielen.“ (FCK-Cheftrainer Michael Frontzeck)

„Wir müssen auf uns schauen und sonst gar nichts. Wie die anderen Teams spielen können wir nicht beeinflussen, wir können nur unsere Punkte holen.“ (FCK-Cheftrainer Michael Frontzeck)

„Das wird eine heiße Atmosphäre auf dem Betze. Für den FCK und alle anderen Mannschaften am Tabellenende gibt es jetzt nur noch Endspiele. Jeder Punkt ist wichtig!“ (FCSP-Cheftrainer Markus Kauczinski)

„Wir freuen uns auf eine hart umkämpfte und intensive Partie. Es wird keinen Schönheitspreis zu gewinnen geben. Wir nehmen den Kampf an und werden mit derselben Energie und demselben Feuer ins Spiel gehen wie zuletzt. Das Ziel ist es, zu gewinnen.“ (FCSP-Cheftrainer Markus Kauczinski)

Gut zu wissen

Schiedsrichter der Partie ist Frank Willenborg. An den Seitenlinien assistieren ihm Michael Bacher und Philipp Hüwe, vierter Offizieller ist Fabian Maibaum.

Der FCK erwartet am Samstagmittag rund 30.000 Fans auf dem Betzenberg. Damit alle einen rundum gelungenen Tag erleben und am Ende hoffentlich drei Punkte für die Pfälzer bejubeln können, haben wir hier nochmal alle wichtigen Infos rund ums Spiel zusammengefasst.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.