Hinter dem Aufsteiger Preußen Münster, Eintracht Trier und den Sportfreunden Lotte belegte die U23 des FCK am Ende der vergangenen Saison Tabellenplatz vier und beendete die Runde damit als beste Zweite Mannschaft aller Regionalligen. Dabei erreichten die jungen Roten Teufel in der Rückrunde eine beeindruckende Serie von 15 ungeschlagenen Spielen in Folge, wobei acht dieser Partien unentschieden ausgingen. Es verwundert also kaum, dass die Erwartungen an die aktuelle Spielzeit trotz hoher Fluktuation und einem Durchschnittsalter von nur 19,89 Jahren hoch waren, wobei wie in jeder Saison die Ausbildung junger Talente im Vordergrund steht.
Da in der aktuellen Regionalligasaison aufgrund einer Spielklassenreform kein Absteiger ausgespielt wird, konnte sich die FCK-Reserve bisweilen ohne Druck ausprobieren und zeigte nach einem durchwachsenen Start eine deutliche Leistungssteigerung. Mit 23 Punkten aus 18 Spielen beendete das Team von Alois Schwartz die Hinrunde und wird auf Tabellenrang elf überwintern. Dabei kann die U23 auf eine durchaus erfolgreiche Serie zurückblicken, in der die jungen Roten Teufel stets durch Lauf- und Kampfbereitschaft überzeugten. In der Rückrunde gilt es nun die Schwächen in der Defensive abzustellen und die Fehlerquote zu verringern, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.
Zu viele Fehler machten bisweilen auch die U19-Junioren, die sich im Vergleich zur vergangenen Spielzeit in einer verkehrten Fußballwelt wiederfanden. Als souveräner Meister der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest erreichte das Team von Gunther Metz erstmals seit 1993 wieder ein Finale um die Deutsche Meisterschaft. Dort erwarteten die Nachwuchsteufel den VfL Wolfsburg, dem sich die U19 in einem spannenden Finale mit 2:4 geschlagen geben musste. Mit der Vize-Meisterschaft im Rücken startete die U19 in die Bundesligasaison 2011/12, in der rasch deutlich wurde, dass der altersbedingte Weggang von sieben Leistungsträgern zur Lautrer U23 nur schwer zu kompensieren war. So müssen die jungen Roten Teufel in einer ausgeglichenen Staffel derzeit um den Klassenerhalt kämpfen, wenngleich sieben Punkte aus den letzten vier Spielen positiv stimmen. In der Rückrunde gilt es an die guten Leistungen anzuknüpfen und sich schnellstmöglich aus dem Tabellenkeller zu verabschieden.
Genau spiegelverkehrt das Bild bei der U17, die in der vergangenen Saison lediglich zwei Siege verbuchen konnten und folglich als Tabellenletzter aus der B-Junioren Bundesliga abstiegen. In der Folge fand ein kompletter Umbruch statt und so starteten die Nachwuchsteufel mit dem Ziel direkter Wiederaufstieg und mit Guido Streichsbier als neuem Trainer in die Regionalligasaison 2011/12. Nach acht Spielen und acht Siegen mussten die jungen Roten Teufel allerdings den Weggang von Guido Streichsbier verkraften, der den FCK aus privaten Gründen verließ. Mit Stefan Meißner als neuem Coach konnte die U17 aus sieben Partien 16 Punkte einfahren, wodurch die Lautrer mit fünf Punkten Rückstand auf den 1. FC Saarbrücken auf Platz zwei der Tabelle in die Winterpause gingen. In den kommenden Spielen 2012 will das Team von Stefan Meißner alles daran setzen, den saarländischen Konkurrenten einzuholen und den Wiederaufstieg in die Bundesliga zu schaffen.