Auch der FCK war vertreten und der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz würdigte in einer kurzen Rede die Verdienste des langjährigen Partners. Natürlich nicht, ohne auch die eine oder andere Anekdote Preis zu geben, denn schließlich war der Radiosender für viele Jahre mit seinen Studioräumlichkeiten im Fritz-Walter-Stadion beheimatet, bevor nun wesentlich größere und komfortablere Räume bezogen worden.
RPR1.-Geschäftsführer Kristian Kropp begrüßte die Gäste und berichtete von den 25 Jahren seit Gründung des Regionalsenders. Ein Neustart solle die räumliche Veränderung bewirken, denn Kaiserslautern bezeichnete er als extrem wichtigen Standort im Verbreitungsgebiet. Es folgte auch Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonardt, die betonte, dass es auch ein tolles Zeichen für die Lautrer Innenstadt sei, dass der Sender wieder ins Herz der Stadt zurückgekehrt ist.
Stefan Kuntz wusste von vielen gemeinsamen Aktionen zu berichten, erzählte von zwei Auf- und Abstiegen, einer gewonnenen Meisterschaft und vielen einhergehenden Aktionen rund um den FCK und die gesamte Pfalz. Besonders würdigte er aber auch den Einsatz der RPR1.-Mitarbeiter und der mittlerweile zahlreichen Stadionsprecher, die gemeinsam mit FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs am Spieltag für das Stadionprogramm auf dem „Betze“ sorgen.
Auch Michael Becky, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Südwest, zeigte sich hocherfreut über die für ihn völlig neue Form der Zusammenarbeit. Er äußerte zudem einige Gedanken zum Ansehen des Bankwesens aufgrund der aktuellen Ereignisse und hieß RPR1. und seine Partner im Regionalstudio auf der Fackelstraße herzlich willkommen.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.