Über mehrere Tage hinweg dauerte der Austausch des neuen Grüns im Fritz-Walter-Stadion an. Zunächst musste der alte Rasen abgetragen werden. Diese Arbeit  ermöglichte eine Umkehrfräse, um den darunterliegenden Boden zu lockern und ein optimales Anwachsen des neuen Grüns zu ermöglichen. Nach dem Ausbreiten von Sand, der Feuchtigkeit entziehen soll, dem mehrmaligem Ebnen des Bodens und Ausstreuens eines Düngers, konnte der neue Rasen seinen Bestimmungsort finden. Insbesondere das  Ebnen des Bodens kann als langwierigster und zugleich wichtigster Zwischenschritt bezeichnet werden. Eigens für den 1. FCK wurden mehrere Rollen eines speziellen Sportrasens von der Firma Hendriks aus den Niederlanden nach Kaiserslautern angeliefert.

Mehr als 16 Personen arbeiteten zeitgleich am Projekt Rasenwechsel im Fritz-Walter-Stadion, um möglichst schnell ein neues Grün bespielbar zu machen. Da ließ es sich Betzi, das TEUFELSBANDEN-Maskottchen natürlich auch nicht nehmen, mit anzupacken und persönlich beim Abtragen des alten Rasens zu helfen. Mehr als 1,5 Tonnen wiegt dabei alleine schon eine einzige Rasenrolle des speziellen Sportrasens. Eine Rolle misst 15 Meter Länge, 2,40 Meter Breite und ist gerade einmal 3,5 cm dick. Behutsam wurde jede einzelne Rasenrolle verlegt, wobei auch die genaue Fixierung des Rasens entscheidend war, bevor eine Walze den Rasen befestigen konnte. Am Freitag, 14. Dezember 2012, wird der neue Rasen im Fritz-Walter-Stadion gegen den VfR Aalen erstmalig zum Spielbetrieb freigegeben. Bleibt zu hoffen, dass das neue Geläuf der Roten Teufel zum Glücksbringer wird und die Serie der ungeschlagenen Heimspiele in dieser Saison weiterhin anhält.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.