Für die kommende Saison in der Virtual Bundesliga, der zweiten in der Vereinsgeschichte, verändert sich das E-Sport-Team des 1. FC Kaiserslautern weitreichend.

Mit Jonathan „JonaMG“ Mayer Garcia, Dominik „Boyaaaaaah09“ Nünning und Fabian „Dubzje“ De Cae verabschiedete der FCK drei Spieler, die zum Kader des ersten VBL-Teams gehörten. JonaMG war FCK-E-Sportler der ersten Stunde und seit Projektstart im Sommer 2021 Teil des Teams. Auch Boyaaaaaah09 war bereits vor dem Einstieg in die Virtual Bundesliga Teil des E-Sport-Teams. Dubzje wechselte zur abgelaufenen Saison 2022/23 von Bayer 04 Leverkusen zum FCK. Darüber hinaus wurde bereits im ersten Quartal des Jahres 2023 die Zusammenarbeit mit der Agentur nms – more than sports, die den Verein beim Einstieg in den E-Sport maßgeblich unterstützt hat, beendet.

„Zunächst einmal wollen wir uns bei den Spielern und nms für den Einsatz in der vergangenen Saison herzlich bedanken“, so Sascha Schneider, Vereinsmanager des 1. FC Kaiserslautern e.V. „Nach anfänglichen organisatorischen Hürden sind wir sportlich toll in die Saison gestartet, konnten aber die vorhandenen PS zu selten auf den virtuellen Rasen und in die digitalen Kanäle bringen. Daher haben wir uns für eine Neuaufstellung entschieden.“

Mit Adrian „Nickstar017“ Starkbaum bleibt ein bekanntes Gesicht des Kaders der Saison 2022/23 an Bord. Der 26-Jährige nimmt dabei eine Doppelrolle ein. Einerseits als E-Sportler und somit Spieler im Team, das an den zukünftigen EA SPORTS FC-Wettbewerben wie der Virtual Bundesliga teilnehmen wird. Andererseits übernimmt er die Position als E-Sport-Koordinator, wo er vom Betzenberg aus den E-Sport-Bereich voranbringen soll.

Vom SV Darmstadt 98 wechselt Kaan „XKAAN61_“ Tuncer zum FCK. Der 22-Jährige konnte in der vergangenen Saison erste Erfahrungen in der Virtual Bundesliga sammeln und möchte beim FCK nun den nächsten Schritt gehen. Das Team der eSportler wird komplettiert von Philipp “Bony” Burg. Der Landauer ist 19 Jahre alt und trotz seines jungen Alters bereits ein erfahrener Zocker. Letzte Saison qualifizierte Bony sich für alle FGS-Qualifier und konnte sein Können auf absolutem Top-Niveau bereits nachweisen.

„Der gesamte E-Sport, angefangen von der Spielstätte bis zu den Spielern und nms, war in der vergangenen Saison weit weg von Kaiserslautern – zu weit weg“, so Schneider. „Die Heimspiele werden auf dem Betze ausgetragen, daher war es uns wichtig, dass kein Spieler eine lange Anfahrt hat. Und nebenbei haben Adrian und Kaan ja bereits bewiesen, dass sie auf dem Betze erfolgreich spielen können.“

Vor einem Jahr konnte sich das Duo, damals verstärkt durch Mehmet Ali Akal, als SG Gensingen/Grolsheim den Sieg bei der Lotto Rheinland-Pfalz eFOOTBALL-Meisterschaft 2022 auf dem Betzenberg sichern. In diesem Jahr fand am Sonntag, 09.07., die zweite Ausgabe der Meisterschaft statt, diesmal in Mainz. Nickstar017 und XKAAN61_ mussten sich im Finale den 05ern geschlagen geben und haben daher schon jetzt eine Rechnung für das erste Aufeinandertreffen in der VBL-Saison 2023/24 offen.

Auch im Content-Bereich geht der FCK weitestgehend neue Wege. Konstante bleibt dabei Kevin “betzebubtv” Vogelgesang, der auf eigenen Wunsch im E-Sport-Bereich kürzertreten wird, zukünftig aber weiterhin die Spiele in der Virtual Bundesliga kommentieren wird.

Neu hinzugestoßen zum Team ist der Content-Creator Haktan “hakamuratv” Ayaz. Haktan ist vor allem für seinen TikTok-Content bekannt und hat hier bereits unter Beweis gestellt, dass er Leute begeistern und fesseln kann, wodurch er bereits eine Reichweite von über 100.000 Followern aufgebaut hat.

Darüber hinaus setzt der FCK in der Saison 2023/24 auf die Zusammenarbeit mit der Agentur Academy of eSports. Die in der Szene bestens bekannten Marvin Hintz und Erhan Kayman sind mit ihrer 2021 gegründeten Agentur ins pfälzische Bad Dürkheim gezogen. Sie werden Rote Teufel E-Sport sowohl im Bereich Social Media als auch in der Weiterentwicklung des Teams unterstützen.

Sascha Schneider: „Kevin war in der vergangenen Saison als Content Creator und E-Sport-Koordinator nicht nur vor sondern auch hinter der Kamera ein wichtiges Puzzlestück. Er möchte in der Zukunft seinen Fokus etwas verlagern, er bleibt uns aber erhalten. Mit der Academy of eSports gewinnen wir zudem eine Agentur, die in der Szene eng verwurzelt sind und bereits Erfahrung in Aufbau und Weiterentwicklung von eSport-Teams haben. Dank unserer Agentur konnten wir zudem Haktan als Content-Creator gewinnen, welcher unser bisheriges Team perfekt ergänzt.“

Nun gilt es, alle Kräfte zu bündeln, um in der nächsten “VBL”-Saison erfolgreich agieren zu können. Hierbei stecken das bereits eingespielte Duo Kaan “xKaan61_” Tuncer und Adrian “Nickstar_017” Starkbaum schon in den Vorbereitungen. Die neue virtuelle Saison beginnt im November. Welche Ziele sich die E-Sportler für die Saison stecken, verrät Koordinator Adrian Starkbaum: “Für mich ist das oberste Ziel, dass jeder im Team alles gibt, seine bestmögliche Version eSportler/Content-Creator zu werden. Wenn wir das schaffen, gibt es für uns keine Grenzen. Darüber hinaus möchten wir auf jeden Fall bei einem Offline-Event dabei sein.”

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.