Gespielt wurde mit sieben Spielern pro Team auf dem Kleinfeld, jeder gegen jeden. Wie bereits in den letzten Jahren waren auch dieses Mal einige FCK-Vertreter vor Ort, um dem Event beizuwohnen. Am Ende konnte sich, sozusagen auf heimischem Terrain, die Mannschaft der Westpfalzwerkstätten Landstuhl, erstmals wieder seit dem Jahr 2000 mit 17 Punkten durchsetzen. Am Ende entschied die um ein Tor bessere Tordifferenz gegenüber dem anderen Lokalmatador, der Spielgemeinschaft Zoar. Was für eine enge Entscheidung! Auch im letzten Jahr hatte die SG Zoar den Titel wegen eines weniger erzielten Tores verpasst.

Die Mannschaft der St. Josef Werkstätten Saffig komplettierte das Treppchen auf Platz drei. Die gute Stimmung bei den Aktiven im Sportpark Rote Teufel steigerte sich nochmals, als Alexander Bugera, als ehemaliger Spieler des Bundesligamannschaft und aktueller U17-Trainer des FCK eintraf und sich sowohl für ein kurzes Interview zur Verfügung stellte als auch anschließend bei der Siegerehrung und Pokalübergabe mitwirkte und noch einige Autogramme schrieb.

Weitere Ehrengäste, die bei der Pokalübergabe mitwirkten, waren: Jürgen Veth, 1. Vizepräsident des SWFV, Frank Dirschuss, Trainer der Länderauswahl des Behinderten- und Rehabilationssportverbandes RLP, sowie Thomas Umsonst, Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten in Rheinland-Pfalz. Auch Manfred Paula, der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Dirk Walter, organisatorischer Leiter des NLZ, waren vor Ort.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.