Doch nicht nur geredet wurde über die Partie, auch körperlich musste das Match vom Vortag verkraftet werden. Und so schwangen sich all die Spieler, die am Samstag, 03. August 2013, an der anstrengenden Partie in Kassel beteiligt waren, auf ihre Räder und ab ging es auf eine flache Strecke, quer durch den Pfälzer Wald, wo sich die FCK-Talente die Müdigkeit aus den schweren Knochen strampelten. Eine für die Spieler angenehme Art der Regeneration, die Konrad Fünfstück, der sich gleich mit auf einen Drahtesel setzte, nicht zum ersten Mal durchführen ließ. Insbesondere die Entlastung der Muskeln, Gelenke und Bänder gelingt durch das Ausradeln hervorragend und auch der Blutkreislauf kommt so in Schwung. Zudem bietet diese Maßnahme auch etwas Abwechslung zum konventionellen Auslaufen, warum die Regenerationsmaßnahme auf dem Rad zu einem festen Bestandteil der Erholungsübungen für die Lautrer U23 avanciert ist.

Eine zweite Trainingsgruppe blieb unterdessen auf dem Gelände des Sportparks „Rote Teufel“. Hier hielten diejenigen Spieler, die am Samstag nur kaum oder gar nicht zum Einsatz gekommen waren, ein ganz normales Wettkampftraining ab. Selbiges erwartet in der aktuellen Woche natürlich auch wieder den gesamten Kader der U23. Denn auch wenn die jungen Roten Teufel am Wochenende wegen der Verlegung des Spiels gegen die SpVgg Neckarelz kein Pflichtspiel bestreiten werden, die Mannschaft muss das hohe Level halten. Die ersten beiden Spiele zeigten deutlich auf, wie anstrengend und kräfteraubend und gleichsam anspruchsvoll die lange Regionalligaspielzeit werden wird. Und für die Partie des vierten Spieltages gegen Eintracht Trier am Samstag, 17. August 2013, muss die Mannschaft wieder auf den Punkt fit sein – denn nach dem Spiel ist ja bekanntlich vor dem Spiel.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.