Zu Beginn der Saison 2015/16 wurde das Museumsquiz in zwei Varianten eingeführt: Kinder konnten anhand von zehn Fragen die Ausstellung in Form einer Quizrallye erkunden, wohingegen Erwachsene zwölf anspruchsvolle Fragen richtig beantworten mussten. Die Besucher freuten sich insbesondere an Heimspieltagen über die Möglichkeit, den Museumsbesuch mit der sportlichen Quiz-Herausforderung zu verknüpfen. Wie viele Einsendungen zu Beginn des Quiz gezeigt haben, ist dies alles andere als einfach. Eine kleine Hilfestellung war dabei das FCK-Stadionmagazin „In Teufels Namen“: Auf den Museumsseiten des Stadionmagazins wurde pro Ausgabe ein Exponat aus dem Museumsquiz vorgestellt, welches die Antwort auf eine Quizfrage verriet.

Am letzten Heimspieltag gegen Fürth was es dann soweit: Die FCK DFB-Pokalsieger von 1996 Thomas Riedel, Axel Roos und Oliver Schäfer zogen im Rahmen einer Live-Moderation des Stadion-TV´s im FCK-Museum die letzten Gewinner des Quiz. Besonderes Glück hatte dabei FCK-Fan Joachim Kaiser, dessen ausgefüllter Quizbogen als erstes gezogen wurde und ihm somit den Hauptpreis, ein Heimtrikot des 1. FC Kaiserslautern sicherte. Die Freude der weiteren Gewinner war natürlich auch riesengroß, als unmittelbar danach die Preise entgegengenommen werden durften. Das Museumsteam bedankt sich für Eure rege Teilnahme am Quiz und freut sich auf Euren Museumsbesuch in der anstehenden Saison 2016/17!

Beim Stadionfest lud das FCK-Museum zum Saisonauftakt bei freiem Eintritt Groß und Klein zum Eintauchen in die Vereinshistorie ein. Zum 10-jährigen Jubiläum der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006, als im Fritz-Walter-Stadion Gäste aus der ganzen Welt empfangen werden durften, wurden exklusive Exponate in Erinnerung an das große Turnier ausgestellt. Außerdem konnten sich alle anwesenden FCK-Fans ein Bild von den neuen Stationen unter dem Motto „Glorreiche 90er Jahre“ machen: Die Saison 2016/17 steht ganz im Zeichen der jüngsten Erfolge in der Historie der Roten Teufel. Neben einigen neuen Exponaten wie den Trikots der 91er-Spieler und einer medialen „Norbert-Thines-Station“ gab es auch erstmals die Replik der Meisterschale von 1991 zu bestaunen. Bei Fragen standen außerdem FCK-Museumskuratorin Astrid Wegner sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Fördervereins Initiative Leidenschaft zur Verfügung.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.