Bereits um 9:30 Uhr ertönte der Anpfiff der Schiedsrichter durch die Hallen und eröffnete das diesjährige Winterturnier, welches parallel in zwei miteinander verbundenen Hallen ausgespielt wurde. Die Stimmung unter den zahlreich erschienenen Spielern und Zuschauern war schon am frühen Morgen prächtig, was nicht zuletzt am großartigen Einsatz der vielen freiwilligen Helfer vom Fanbeirat und den Fanregionen lag. Diverse Erfrischungen und Snacks sorgten derweil für das leibliche Wohl und gute Laune unter den angereisten FCK-Fans. Eines wurde an diesem Vormittag schnell klar: Ob Sieg oder Niederlage, der Spaß stand im Vordergrund.
Doch natürlich wollten sich die 23 Fanclubs der Roten Teufel auch sportlich messen. Gespielt wurde in drei Gruppen à sechs Mannschaften sowie einer Gruppe mit fünf Teams, bevor sich dann die jeweils ersten vier Teams für die K.O.-Runde qualifizierten. Es gab allerdings bereits in der Gruppenphase tollen Fußball mit reichlich Toren zu sehen. Schon früh zeigten sich alte Bekannte und spielten sich erneut in die Rolle der Turnierfavoriten. So präsentierte sich der Fanclub „reds palatina“, Sieger des Sommerturnieres 2014, einmal mehr in guter Form und sicherte sich mit 20:1 Toren den Gruppensieg. Der Titelverteidiger, „Die Prinzengarde“ aus Rockenhausen, konnte sich auf dem zweiten Platz hinter dem Fanclub „Zum blauen Haus“ fürs Achtelfinale qualifizieren.
Die K.O.-Phase konnte dann mit vielen spannenden Spielen aufwarten, von denen insgesamt drei Partien erst im Siebenmeterschießen entschieden werden konnten. Auch die „Weizenteufel“ zwangen „Die Prinzengarde“ im Achtelfinale mit einem 1:1 ins Siebenmeterschießen, mussten sich dort aber letztendlich 3:4 geschlagen geben.
Insgesamt entwickelte sich das Turnier sowohl sportlich als auch abseits des Platzes zu einem gelungenen Tag für alle Beteiligten. Dabei blieben die Partien über weite Strecken fair und repräsentierten das nette Miteinander.
In der zweiten Turnierhälfte konnte sich vor allem der FCK-Fanclub „Fußballfreunde Moorbachtal Obermohr“ auszeichnen, der mit beherzten Leistungen in den K.O.-Spielen und einem umkämpften Halbfinalsieg gegen die „Proud Devils“ den Einzug ins Finale perfekt machte. Das zweite Semi-Finale des Tages entwickelte sich derweil zu einem echten sportlichen Highlight. Im Duell der jungen Sommerturniersieger „reds palatina“ gegen die erfahrenen Wintersieger der „Prinzengarde“ war für die begeisterten Zuschauer, zu denen mittlerweile auch FCK-Profi Marcel Gaus zählte, hochklassiger Fußball zu begutachten. In einem engen Spiel konnte „Die Prinzengarde“ durch einen perfekten Konter früh in Führung gehen, ehe man wenige Minuten vor Schluss auf 2:0 erhöhte. Der Anschlusstreffer setzte den Titelverteidiger noch einmal immens unter Druck, letztendlich sicherte aber ein herausragender Torhüter den Finaleinzug.
Im Finale konnte sich „Die Prinzengarde“ noch einmal steigern und hielt den Fanclub „Fußballfreunde Moorbachtal Obermohr“ mit einem knappen 1:0 in Schach. So feierten die Mannen aus Rockenhausen zum dritten Mal in Serie und zum vierten Mal insgesamt den Titel beim Fanclub-Winterturnier und bleiben damit auch weiterhin der einzige Fanclub, welcher den seit 2012 eingeführten Rudi Merk-Wanderpokal mit nach Hause nehmen konnte.
Die Siegerehrung übernahm dann Lauterns Linksaußen Marcel Gaus und ließ es sich nicht nehmen, jedem Teilnehmer persönlich zu gratulieren. Auch bei der Siegerehrung blieb niemand ohne Preis, und so setzte sie einen gelungenen Schlusspunkt unter den Turniertag.
Bedanken möchte sich der 1. FC Kaiserslautern an dieser Stelle bei den Sponsoren Dr. Theiss Naturwaren und Karlsberg, dem DRK und allen freiwilligen Helfern vom Fanbeirat und den Fanregionen. Die Ausrichtung eines ganztägigen Turniers ohne die tatkräftige Unterstützung der genannten Kräfte wäre schlichtweg undenkbar. Der FCK würde sich freuen, alle teilnehmenden Fanclubs zum diesjährigen Sommerturnier erneut begrüßen zu dürfen.