Bevor über die Begegnung gegen den BVB gesprochen wurde, widmete sich Krassimir Balakov zunächst der Partie vom vergangenen Wochenende in Berlin – dem Spiel, in welchem zwar endlich die Negativserie des FCK riss, gleichzeitig aber auch der dritte Abstieg aus der Bundesliga in der traditionsreichen Vereinsgeschichte besiegelt wurde. „Der Sieg war ein Schritt nach vorne und hat die Verkrampfung gelöst. Die Mannschaft ist diese Woche im Training viel selbstbewusster aufgetreten als vorher. Aber natürlich sind wir enttäuscht, dass wir den Abstieg nicht verhindern konnten.“ Für das anstehende Spiel gegen die Borussia aus Dortmund soll der Sieg aber in jedem Fall Mut machen: „Wenn wir unsere Leistung von letzter Woche betätigen, haben wir die Chance zu beweisen, dass wir trotz allem eine gute Mannschaft sind.“

Der Gegner am Samstag ist freilich keine kleine Hausnummer. Die Westfalen sind seit dem sechsten Spieltag ungeschlagen und haben noch die Chance, als erste Mannschaft überhaupt in der Bundesligageschichte mehr als  80 Punkte in einer Saison zu sammeln. Um dem Deutschen Meister dennoch Paroli zu bieten, kommt es darauf an, dass die Roten Teufel im Umschaltspiel wachsam sind, so der Chefcoach. „Wir müssen zwischen Offensive und Defensive sehr schnell schalten, sonst wird es gegen Dortmund sehr schwierig, denn das Umschaltspiel beherrschen sie wie keine andere Mannschaft in Deutschland. Am Wichtigsten ist mir aber, dass wir mit einer guten Leistung für positive Stimmung im Stadion sorgen und ein attraktives Spiel bieten“, sagte Krassimir Balakov.

Den treuen FCK-Fans möchte auch Alexander Bugera im vorerst letzten Heimspiel in Deutschlands höchster Spielklasse ein positives Erlebnis verschaffen: „Die Mannschaft freut sich auf das Spiel gegen Dortmund. Wir möchten unseren tollen Zuschauer zum Abschied aus der ersten Bundesliga nochmal was bieten und Einsatzwillen, Kampfbereitschaft und Teamspirit zeigen.“  Dass die Dortmunder allerdings als vorzeitiger Meister das Spiel auf die leichte Schulter nehmen, erwartet der Routinier nicht: „Uns erwartet eine schwere Aufgabe gegen die aktuell beste deutsche Mannschaft, die sicherlich keine Geschenke verteilen wird.“

Zuversicht für ein gutes Gelingen am Samstag schöpft „Bugi“ allerdings aus dem  Auftritt des FCK in Berlin: „Wir haben dort viel Selbstbewusstsein zurückgewonnen. Den Schwung wollen wir jetzt wieder auf den Platz bringen. Außerdem hat man gesehen, dass die Mannschaft absolut intakt ist. Wenn wir gegen Dortmund wieder so die Vorgaben vom Trainer umsetzten, können wir uns positiv verabschieden. Das haben unsere Fans verdient.“

Unterstütz werden die Roten Teufel am Samstag bei ihrem letzten Heimspiel der Saison von einem vollen Haus. Bereits seit Wochen sind alle 49.780 Karten vergriffen. Für das Auswärtsspiel eine Woche darauf  in Hannover sind hingegen noch Karten vom FCK-Kontingent erhältlich, da bis jetzt etwa 1.700  Karten abgesetzt wurden.

Das komplette Video zur Pressekonferenz gibt es wie gewohnt auf FCK-TV, zudem ist eine verkürzte Version auf dem Youtube-Kanal der Roten Teufel einsehbar. 

Der Verein möchte sich an dieser Stelle nochmals recht herzlich beim Novotel Kaiserslautern und Hotelleiter Ludwig Müller für die Gastfreundschaft bedanken.    

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.