Appell an die Fans:
„Rivalität ohne Gewalt“ – das soll das Motto beim Relegationsspiel des 1. FC Kaiserslautern am Montag, 27. Mai 2013, gegen die TSG 1899 Hoffenheim sein. Einsatzleiter Franz-Josef Brandt appelliert deshalb an die Fans, sich von der gewaltbereiten Minderheit und deren Straftaten deutlich zu distanzieren. Für ein reibungsloses und sicheres Fußballfest werden mehrere hundert Einsatzkräfte sorgen. „Wir freuen uns auf ein friedliches Fußballfest und einen fairen Umgang auf und außerhalb des Spielfeldes“, so Franz-Josef Brandt.

Anreise:
Bei der Anreise müssen Zuschauer, die mit ihrem Auto in die Lauterer Innenstadt fahren, mit Behinderungen rechnen. Die Polizei rät deshalb den Anhängern beider Vereine, sich bei ihrer Zeitplanung darauf einzustellen und sich an die Verkehrsleitung zu halten. Die Polizei empfiehlt den P&R-Verkehr zu nutzen oder auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen.

Parksituation:
Wegen einer Großveranstaltung steht der Messeplatz als Parkraum nicht zur Verfügung. Insofern ist es umso wichtiger, auf die P&R-Plätze am Stadtrand auszuweichen. Durch eine größere Baustelle in der Logenstraße und der damit verbundenen Umleitungsmaßnahmen rechnet die Polizei ab 18 Uhr in der Zollamtstraße mit Behinderungen und empfiehlt Ortskundigen diesen Bereich weiträumig zu umfahren.

Fahrverbot:
Am Spieltag wird durch das Ordnungsamt in der Malzstraße zwischen 15 Uhr und Mitternacht ein absolutes Fahrverbot eingerichtet. Ordnungsamt und Polizei appellieren an die Anwohner, ihre Fahrzeuge rechtzeitig wegzufahren. Die mit ihrem Wagen anreisenden Zuschauer dürfen nicht in der Malzstraße parken. Bei Verstößen werden die Autos abgeschleppt.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.