64 Mannschaften nehmen am DFB-Pokal 2014/15 Teil, darunter auch wie gewohnt der 1. FC Kaiserslautern. Am Sonntag, 1. Juni 2014, wurden die 32 Erstrundenbegegnungen des prestigeträchtigen und seit 1935 ausgetragene Pokalwettbewerbes durch die Losfeen Horst Hrubesch und Fernanda Brandao bestimmt.
Demnach reisen die Roten Teufel am Wochenende vom 15. bis zum 18 August 2014 zum hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden. Es wird das insgesamt sechste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams und das zweite Duell im DFB-Pokal sein. Zuletzt begegneten sich beide Mannschaften am 9. Dezember 1988 in einer Pokalpartie. Damals sorgte der Lautrer Sergio Allievi in der Schlussminute eines turbulenten Spiels für das 3:2 für den FCK und damit für die Achtelfinalentscheidung zu Gunsten des pfälzischen Traditionsclubs.
Ein Wiedersehen wird es im August in der hessischen Landeshauptstadt mit einem ehemaligen Roten Teufel geben, wechselt Torhüter Florian Fromlowitz doch zur neuen Saison zum SVWW. Und auch für FCK-Cheftrainer Kosta Runjaic wird die Pokalaufgabe eine Reise in die Vergangenheit. In den Jahren 2006 bis 2008 war Coach Kosta für Wehen Wiesbaden tätig.
Die Erstrundenpartien im Überblick:
2. BUNDESLIGA – BUNDESLIGA
VfL Bochum – VfB Stuttgart
RB Leipzig – SC Paderborn 07
SV Darmstadt 98 – VfL Wolfsburg
2. BUNDESLIGA – 2. BUNDESLIGA
1. FC Heidenheim – 1. FC Union Berlin
3. LIGA – BUNDESLIGA
Chemnitzer FC – FSV Mainz 05
Preußen Münster – FC Bayern München
Dynamo Dresden – FC Schalke 04
Stuttgarter Kickers – Borussia Dortmund
FC Energie Cottbus – Hamburger SV
3. LIGA – 2. BUNDESLIGA
SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Kaiserslautern
Holstein Kiel – TSV 1860 München
MSV Duisburg – 1. FC Nürnberg
Arminia Bielefeld – SV Sandhausen
AMATEURE – BUNDESLIGA
FC 08 Homburg – Borussia Mönchengladbach
Eintracht Trier – SC Freiburg
SV Alemannia Waldalgesheim – Bayer 04 Leverkusen
1. FC Magdeburg – FC Augsburg
SC Viktoria Köln – Hertha BSC Berlin
FV Illertissen – Werder Bremen
Sieger Viktoria 1889/FC Tasmania Berlin – Eintracht Frankfurt
USC Paloma Hamburg – 1899 Hoffenheim
Astoria Walldorf – Hannover 96
FT Braunschweig – 1. FC Köln
AMATEURE – 2. BUNDESLIGA
FSV Optik Rathenow – FC St. Pauli
BSV SW Rehden – VfR Aalen
Bremer SV – Eintracht Braunschweig
Sportfreunde Siegen – FSV Frankfurt
Kickers Würzburg – Fortuna Düsseldorf
FC Carl Zeiss Jena – FC Erzgebirge Aue
1. FC Neubrandenburg – Karlsruher SC
Kickers Offenbach – FC Ingolstadt
SV Waldkirch – SpVgg Greuther Fürth