Martin Raschick, Leiter des Nachwuchsscoutings, und Marcel Schmitt, Organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, begrüßten am Sonntagmorgen die Vertreter der Partnervereine im Sportpark Rote Teufel und betonten dabei die Wichtigkeit einer beidseitig aktiven Kooperation, um eine optimale Förderung der Juniorentalente zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde die Veranstaltung nicht nur dafür genutzt, untereinander in Kontakt zu treten und beidseitig das Netzwerk zu erweitern, sondern auch um den vertraglich bereits vereinbarten Punkten der Kooperation den Aspekt der stärkeren Verzahnung mit der Abteilung des Nachwuchsscoutings hinzuzufügen.

Raschick resümierte anschließend: „Ich freue mich, dass wir es geschafft haben, im Rahmen dieser Veranstaltung die Vertreter unserer Partnervereine für einen aktiven und offenen Austausch zusammenzubekommen. Die Offenheit und Aktivität der Vertreter der Partnervereine zeigt mir, dass das Interesse groß ist, die Zusammenarbeit gemeinsam zu gestalten. Was den sportlichen Bereich angeht, haben wir für die Zukunft eine engere Verzahnung mit der Nachwuchsscouting-Abteilung initiiert, sodass jeder Partnerverein neben zentralen Ansprechpartnern beim FCK auch in der Region selbst wichtige Bezugspersonen und damit einen direkteren Draht zum FCK hinzugewinnen konnte.“

Nach dem sportfachlichen und organisatorischen Vortrag zur produktiven Zusammenarbeit sowie der anschließenden offenen Diskussionsrunde ging es anschließend gemeinsam auf den Betzenberg zum Heimspiel der Lizenzspielermannschaft gegen den FC St. Pauli.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.