Der freie Tag tat den FCK-Profis sichtlich gut. In der Vormittagseinheit am Dienstag, 5. März 2013, herrschte bereits zu Beginn beim Aufwärmen und den anschließenden Sprintübungen durchaus gute Laune, aber vor allem auch ein hohes Maß an Konzentration und Engagement.

Die Partie gegen Bochum ist endgültig abgehakt, der Fokus liegt ab sofort auf Eintracht Braunschweig. Die Roten Teufel wollen die kleine Schwächephase der „Löwen“, die zuletzt zwei Niederlagen in Folge einstecken mussten, ausnutzen und bereiten sich daher intensiv auf das Topspiel am Montag vor. „Wir können unser Selbstvertrauen nur mit Siegen zurückholen. Mit einem Erfolg in Braunschweig wollen wir nicht nur unser kleines Tief überwinden, sondern auch ein positives Ausrufezeichen setzen“, so FCK-Keeper Tobias Sippel.

Im Vormittagstraining gaben die FCK-Profis von Beginn an Gas. Es war ordentlich Zug drin, sowohl in den Sprintübungen am Anfang, als auch in den folgenden Spielformen erst ohne und dann mit Toren. Der Schwerpunkt lag im ersten Trainingsabschnitt im Passspiel auf engem Raum, darauf folgten im zweiten Teil der Trainingseinheit das schnelle in die Spitze und der Torabschluss. Immer wieder zeichneten sich Idrissou, Bunjaku, Hoffer und Co. für wunderschöne Tore verantwortlich.

Personell konnte Cheftrainer Franco Foda fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die Verletzten Enis Alushi, Chadli Amri und Mimoun Azaouagh sowie die Nachwuchsprofis Denis Linsmayer, Julian Derstroff und Willi Orban haben nicht mit der Mannschaft trainiert. Die drei Jungprofis bereiten sich bereits mit der U23 des FCK auf das Derby gegen Waldhof Mannheim vor. Außerdem kehrte Steven Zellner zurück an den Betzenberg. Die Nummer 26 des FCK absolvierte erstmals ein Individualprogramm mit Reha-Trainer Michael Sulzmann.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.