Bisher ist im Museum schon eine Skulptur von Fritz Walter aus dem Material Styrodur zu bestaunen, nun ist das Ensemble mit der zweiten Skulptur wieder vereint.

Zunächst zeichnete Kuratorin Astrid Wegner in einer kurzen Rede die Entstehungsgeschichte der Skulptur nach und zeigte den Wert des Ausstellungsstücks aus vereinshistorischer Perspektive auf.

Anschließend bedankte sich Norbert Thines sehr herzlich beim Fraunhofer Institut ITWM, insbesondere bei Dr. Alexander Scherrer, sowie beim Förderverein Initiative Leidenschaft e.V., für die Unterstützung. Auch das Museumsteam kann sich den Danksagungen nur anschließen. Die Skulptur sowie die emotionalen und menschlichen Werte, für die sie steht, stellen eine erstklassige Bereicherung für die Ausstellung dar.

Ähnliche Meldungen

  • Castore
  • BFD Buchholz
  • Lacalut Dr. Theiss Naturwaren GmbH
  • G&G Preißer Verpackungen GmbH
  • Karlsberg
  • RPR1.
  • WASGAU
  • Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.